Die Natur spielt die Hauptrolle der Inspiration zu den prächtigen Werken der dänischen Designbewegung um 1900, Skønvirke genannt, von denen eine Auswahl in der Schatzkammer des Museums zu bewundern ist. Vor allem die Stücke aus feinem Porzellan von Fanny Garde und Effie Hegermann-Lindencrone zeugen von einer besonderen Faszination für die Welt der Pflanzen.

Die Natur als Inspirationsquelle ist nach wie vor – oder vielleicht wieder? – bei zahlreichen zeitgenössischen Künstlern sehr präsent. Aber unterscheidet sich ihr Zugang zur Natur von dem der dänischen Designbewegung? Und wie spiegelt die zeitgenössische Kunst unser heutiges Verständnis von Natur wider?
Für die Ausstellung Nature. Traces & Reflections wurden drei prominente Keramiker eingeladen, das Thema zu interpretieren und neu zu beleben: Malene Hartmann Rasmussen, Manuel Canu und Marianne Nielsen. Ihren individuellen und sehr unterschiedlichen künstlerischen Strategien folgend, sind sie in einen Dialog mit einer Auswahl von Werken aus der Museumssammlung der dänischen Designbewegung getreten.

Malene Hartmann Rasmussen zoomt Details heran, vergrößert sie und arrangiert sie zu ganzen Tableaus, die unsere Vorstellungskraft und Neugierde reizen. Mit Verweisen auf die Welt der Mythen und Märchen erschafft sie mit Elementen aus der Natur Geschichten, die auf der Grenze zwischen Freude und Schrecken balancieren.
Mit einem phänomenologischen Ansatz untersucht Marianne Nielsen die Grenzen zwischen Natur und Kultur, z. B. wenn Blumen gepflückt und zu Sträußen arrangiert werden. Oder wenn eine Blume in Keramik verewigt und interpretiert wird und dadurch zu einem Kunstwerk wird.

Manuel Canu hat sich in eine Auswahl alter Zeichnungen von sich sanft wiegendem Seegras vertieft. Wie ein längst vergessenes Alphabet hat er es wiederbelebt, indem er die rhythmisch schwingenden Bewegungen der Pflanzen sowohl in der Zeichnung als auch im rohen Ton und in der gebrannten Keramik wiederholt hat. Aus dieser prozesshaften Methode erwächst eine Erfahrung der Natur als Raum für spirituelles Bewusstsein.
Anhand ausgewählter Werke der dänischen Designbewegung aus der Sammlung des Museums präsentieren die drei Künstler sehr unterschiedliche Interpretationen zum Wesen und Verständnis von Natur heute. Natur als Rahmen und Prämisse, als Spur und Reflexion über Zeit und Ort.
KERAMIKMUSEUM
DANMARK
Grimmerhus
Kongebrovej 42
DK-5500 Middelfart
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
