25 Jahre Förderpreis „Keramik im Pulverturm“: Oldenburg bis 29.08.2021

Judith Runge "Phrynosoma splendida", Steimzeug, Engoben, Farbkörper, Kunststoff 2019/20 | Foto: Matthias Behne

Der Förderpreis „Keramik im Pulverturm“ der Stadt Oldenburg wird seit 25 Jahren vergeben und gehört heute zu den wichtigsten Preisen für Künstlerische Keramik in Deutschland. Der Preis wurde im Jahr 1996 ins Leben gerufen, um junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern, die durch innovative und überraschende Positionen in der Keramikkunst beeindrucken.

David_Rauer__Urmosom__Steinzeug__2020__36_x_20_x_26_cm__Foto_David_Rauer_
David Rauer, „Urmosom“, Steinzeug, 36 x 20 x 26 cm, 2020 | Foto: David Rauer

Entsprechend positiv ist die Bilanz, die Oberbürgermeister und Kulturdezernent Jürgen Krogmann zieht: „Wir konnten seit 1996 mit dem ´Förderpreis Keramik im Pulverturm´ viele junge Talente auszeichnen, die Ermutigung und Anerkennung für ihren künstlerischen Weg erfahren haben und jetzt erfolgreich in der Kunstszene etabliert sind. Die Ausstellungen zeichnet zudem die besondere Atmosphäre im Pulverturm aus. Es ist sehr schön gelungen, dieses historische Gebäude für eine kulturelle Nutzung zu öffnen.“

In der Jubiläumsausstellung, die vom 4. Juli bis zum 29. August 2021 im Oldenburger Pulverturm präsentiert wird, gibt es ein Wiedersehen mit allen bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern. In der Ausstellung ist die Klanginstallation „Per sonare“ des Musikers Jens Carstensen zu hören, dessen Komposition am 14. Juni 1996 zur Einweihung des Pulverturms als besonderer Kulturraum uraufgeführt wurde.

Hermann_Grueneberg__Vase__Roter_Ton__Engobe__Glasur__2020__41_x_36_cm__Foto_Hermann_Grueneberg___VG_Bild-Kunst_2021
Hermann Grüneberg, „Vase“, roter Ton, Engobe, Glasur, 41 x 36 cm, 2020 | Foto Hermann Grüneberg

„In den 1990er Jahren galt Keramik als Medium zeitgenössischer Kunst noch als Utopie. Es war ein absolutes Novum, dass Keramik die Grenze der Gebrauchskeramik überschritt und selbstbewusst eine eigenständige künstlerische Aussage intendierte“, sagt Dr. Sabine Isensee, Kuratorin der Ausstellungsreihe Keramik im Pulverturm. Die deutschen Kunsthochschulen gaben wegweisende Impulse für die neue Keramik, die nun als bildhauerisches Material Aufmerksamkeit erfuhr und auf großen Zuspruch der Studierenden stieß. Diese Relevanz und Wertschätzung der Keramikkunst spiegelt eindrucksvoll auch der Oldenburger Förderpreis wider, der mit einer Einzelausstellung im Pulverturm und einem zur Ausstellung begleitenden Katalog verbunden ist. „Es ist großartig zu sehen, was für eine unverwechselbare Formensprache und hohen Wiedererkennungswert die Künstlerinnen und Künstler mit den Jahren entwickelt haben“, freut sich Sabine Isensee.

Anomalie
Mendy Arp, „Anomalie“ 2021 Porzellan, Engobe, Glasur, Poliergold 50 x 28 x 20 cm 45 x 20 x 16 cm Foto: Mendy Arp

In der Jubiläumsausstellung sind herausragende Positionen der aktuellen Keramikkunst zu erleben. Das Spektrum der Werke ist vielfältig und reicht von figürlichen Plastiken aus Steinzeug, über architektonische Objekte aus Beton, farbenfrohen Collagen aus Ton bis hin zu fragilen Arbeiten aus Porzellan.

ALLE Verlinkt! Präsentiert werden Werke von Jantje Almstedt (Leipzig), Mendy Arp (Axstedt), Claudia Biehne (Leipzig), Regine Bruhn (Kiel), Kirsten Brünjes (Bremen), Marianne Wesolowska-Eggimann (Leipzig), Wendelin Gräbener (Holperdorp), Claudette Griffiths (Berlin), Hermann Grüneberg (Halle/Saale), Christiane Haase (Kalifornien, USA), Thomas Hirschler (Berlin), Isabell Kamp (Sankt Augustin), Anna Dorothea Klug (Haldenwang), Jinhwi Lee (Kiel), Ulrike Möhle (Syke), Aino Nebel (Köln), Katrin Neubert (Potsdam), David Rauer (Osnabrück), Judith Runge (Halle/Saale), Mariel Tarela (Beccar, Argentinien), Azusa Ueno (Tokio, Japan) und Hannes Uhlenhaut (Leipzig).

Skulptur von Ulrike M̦hle
Ulrike Möhle, „Espace IV“, Beton, Metall, 107 x 68 x68 cm, 2016 | Foto: Stefan Schmidbauer

Zur Jubiläumsausstellung erscheint ein Katalog.

Pulverturm am Schlosswall
Schloßwall
26122 Oldenburg

Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 17 Uhr | Samstag 11 bis 17 Uhr |Sonntag 11 bis 17 Uhr

Zur Ausstellung „25 Jahre Förderpreis Keramik“ finden sonntags um 14 Uhr Open-Air-Führungen mit Kunstvermittler Dirk Meyer am Pulverturm statt.

Termine: 4. Juli, 18. Juli, 25. Juli, 1. August, 15. August und 29. August.

Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.