Nicht nur beim Coiffeur (?) – auch in der Hängematte über der Lagune (?) oder in der Sofaecke, eingehüllt in eine Cashmeredecke (?) – wenn draussen statt sonnigem Himmelblau die sommerlichen Unwetter toben ist dies die richtige, inspirierende Sommerlektüre: VOGUE 07/08/2021 – „Collector’s Issue mit Herz und Seele, ein Heft über Handwerk, von Couture bis Cuisine.“
Ein wenig mehr Blinbling als sonst, das Defilee der großen Manufakturen, edelste Materialien und aufwendigste Techniken, boasting Glamour und wortreiche Analysen eines effektheischenden Mix aus ernsthaftem Handwerk, Manufaktur und DIY. Spätestens hier lernen wir die „story behind“ dem auffallenden Engagement der Luxusmarken wie LOEWE, Hermès u.v.a. und der Michelangelo Foundation in der Promotion des Handwerks erkennen. Mit Handwerk lassen sich eben nicht nur Kulturtechniken pflegen und erhalten, sondern auch kräftig Umsatz machen. die Renaissance des Handwerks hat mit der Pandemie sogar noch an Fahrt aufgenommen und so kommt dieses Magazins zum richtigen Zeitpunkt. Es lohnt sich auch für die Pause zwischen zwei Bränden oder die Lektüre auf der Bank vor der Werkstatt im letzten Abendlicht. Vielleicht lassen sich auch für die Handwerksrealität jenseits der Luxusindustrie Funken für den Twist im Marketing des eigenen gestalterischen Kowhows daraus schlagen? Auf dem Mainstream mitsurfen statt sich von der Welle runter schubsen lassen? Wer weiß?

Im Mittelpunkt der neuen VOGUE für Juli/August 2021 steht auf jeden Fall das Herzensthema der Redaktion: Handwerk. Die erste Collector’s Issue nicht nur äußerlich mit besonderen Sammlerwert (eine limitierte Anzahl ist mit einem Cover aus besonders hochwertigem, griffigen Spezialpapier versehen), sondern ist gefüllt mit Geschichten und Strecken, die sich dem Themenkomplex rund um Einzigartigkeit, Kunstfertigkeit und herausragende Materialqualitäten widmen.
Chris Colls hat in New York an Covermodel Yasmin Wijnaldum die atemberaubende neue Haute Couture fotografiert. In München besuchte die Fotografin Claudia Knoepfe inspirierende Frauen, die alle seit vielen Jahren ein ganz bestimmtes Handwerk verstehen. Und VOGUE-Redakteur Dennis Braatz besuchte gemeinsam mit Fotograf Matthias Ziegler die Kunstblumenmanufaktur Heide Steyer, die seit 1970 florale Kunstwerke an internationale Kunden wie Valentino und Dior, Karl Lagerfeld oder das britische Königshaus liefert und GANZ DRINGEND EINE NACHFOLGE SUCHT! Sabine Resch schrieb einen Beitrag, der die Frage zu klären sucht warum im Zeitalter von Hightech-Fashion das Handwerk wieder ins Zentrum der Mode rückt.
