Vom 16. bis 18. Juli 2021 findet in Saint-Quentin-la-Poterie, der französischen Hauptstadt der Keramik, die 36. Ausgabe von TERRALHA, dem Europäischen Keramikfestival, statt. Dieses vom Kulturamt organisierte Kunstereignis hat sich als unverzichtbarer Treffpunkt für die zeitgenössische Keramikkunst in Frankreich und Europa etabliert.

40 europäische Keramiker nehmen in diesem Jahr am Wettbewerb und der Ausstellung Junge Europäische Keramik teil. TERRALHA ist die Gelegenheit, die Tür eines schattigen Innenhofs oder eines Gewölberaums aufzustoßen, um ungewöhnliche keramische Universen zu entdecken. TERRALHA, das sind auch Vorführungen, Treffen, Ausstellungen, darunter die Ausstellung des Wettbewerbs für junge Keramik, die in diesem Jahr vom 16.07. bis 15.08.2021 für das Publikum zugänglich sein wird.

TERRALHA bildet somit ein einzigartiges und lebendiges Panorama des europäischen Keramikschaffens. Sie wird für Fachleute, die nach Trends suchen, interessant sein, aber auch ein Publikum von neugierigen Amateuren ansprechen.
Die deutsche Keramikkünstlerin Ute Kathrin BECK sowie Silvia GRANATA aus Italien und Maria POL aus der italienischen Schweiz wurden als ausländische Gäste eingeladen in der kuratierten Präsentation von 20 Keramikkünstlern ihre Werke vorzustellen. An 20 verschiedenen Orten der Stadt kann man sich diese anschauen und wohlmöglich die KünstlerInnen treffen.

Umfangreiche Informationen zu den einzelnen beteiligten Künstlern in französischer Sprache sowie detaillierte Hinweise zum gesamten Programm gibt es unter diesem LINK und unter diesem Link
Alle zwei Jahre zeigt der Wettbewerb für junge europäische Keramik eine neue Generation von Keramikkünstlern auf der Grundlage von künstlerischer Qualität, Entwicklungspotenzial und technischer Meisterschaft. Während der Eröffnung des Festivals in Terralha vergibt die Fachjury drei Preise an die Gewinner : 1500 € für den „Goldenen Quentin“, 1000 € für den „Silbernen Quentin“ und 500 € für den „Bronzenen Quentin“. Auch die Besucher kommen zu Wort, mit dem „Publikumspreis“, der einen Keramiker mit einem Aufenthalt in einer Künstlerresidenz in Saint Quentin la Poterie belohnt. Dieser Wettbewerb ist offen für alle professionellen Keramiker, die seit weniger als 10 Jahren arbeiten und aus allen europäischen Ländern kommen. Daraus entsteht eine Ausstellung, die den ganzen Sommer über bis zum 15. August in einer schönen Gewölbegalerie zu sehen sein wird. Auch in diesem Jahr ist die Auswahl sehr vielversprechend.
Office Culturel
15, rue du Docteur Blanchard
30700 Saint-Quentin-la-Poterie
04 66 22 74 38
contact@officeculturel.com
Öffnungszeiten: 10 bis 20 Uhr
