The Glass Ark. Tiere der Pierre Rosenberg Collection: Venedig bis 01.11.2021

Im Mittelpunkt der Frühjahrsausstellung der LE STANZE DEL VETRO in Venedig steht die außergewöhnliche Glastiersammlung von Pierre Rosenberg, dem ehemaligen Direktor/Präsidenten des Louvre in Paris:

GlasArche_Ansicht Enrico Fiorese
Glas Arche Installationsansicht | Foto Enrico Fiorese

Die Ausstellung „Die gläserne Arche. Tiere in der Sammlung Pierre Rosenberg“, kuratiert von Giordana Naccari und Cristina Beltrami, zeichnet auf originelle und faszinierende Weise die Geschichte des Muranoglases des 20. Jahrhunderts aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel nach: dem Glastier.  Man kann sie auch online mit dem neuen virtuellen 3D-Rundgang besuchen und dank der vielen Einblicke, Foto- und Videobeiträge über die Produktion von Glastieren in Venedig, Raum für Raum die ausgestellten außergewöhnlichen Werke im Detail betrachten.

Die über 750 Kunstwerke – unter anderem Elefanten, Nilpferde, Katzen, Giraffen, Bären, Papageien, Fische, Schildkröten, Füchse und winzige, lampengefertigte, lebensgroße Insekten – gehören zu der persönlichen Sammlung, die Pierre Rosenberg, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor/Präsident des Louvre in Paris, in dreißig Jahren zusammengetragen hat.

GlasFische Enrico Fiorese
Glas Arche Installationsansicht | Foto Enrico Fiorese

Einige der berühmtesten Serien sind zu sehen, wie die Pulegosi [Blasenglas] von Napoleone Martinuzzi, die Vögel von Tyra Lundgren und von Toni Zuccheri für die Venini-Glashütte. Neben der Zebrati-Serie von Barovier & Toso, den Aquarien von Alfredo Barbini und den bekannten Exemplaren von Seguso Vetri d’Arte zeigt die Ausstellung auch eine große Auswahl an Tieren, die von weniger bekannten, aber ebenso interessanten Glashütten unter dem Gesichtspunkt der technischen und gestalterischen Experimente der Murano-Glasproduktion des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt auch Werke von lebenden Künstlern wie Cristiano Bianchin, Isabelle Poilprez, Maria Grazia Rosin und Giorgio Vigna, die die unerschöpfliche Inspirationsquelle, die das Glastier bietet, demonstrieren.

GlasarcheDschugel Enrico Fiorese
Glas Arche Installationsansicht | Foto Enrico Fiorese

Der Aufbau der Ausstellung wurde von Denise Carnini und Francesca Pedrotti kuratiert, zwei Bühnenbildnerinnen, die sich mit der Einrichtung eines gläsernen Zoos beschäftigt haben. Die Ausstellung beinhaltet auch ein animiertes Video von Giulia Savorani, bildende Künstlerin und Regisseurin, die, ausgehend von Zeichnungen auf Glas, einen märchenhaften Zeichentrickfilm geschaffen hat, der auf einer Idee von Giordana Naccari für diesen Anlass basiert.

Das Glass Study Centre organisiert ein internationales Symposium zum Thema „The Glass Ark. Tiere in der Sammlung Pierre Rosenberg am Montag, den 28. Juni, ab 14.30 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Giorgio Cini. Zwanzig geladene Redner, darunter Kunsthistoriker, Kuratoren, Künstler, Designer und Glasmeister, werden die Bedeutung der Glastierproduktion in Murano analysieren.
Eröffnet wird das Symposium mit dem Beitrag von Pierre Rosenberg, der über die Entstehung seiner außergewöhnlichen Sammlung von Glastieren berichtet, die Werke aus den 1930er Jahren bis hin zu denen zeitgenössischer Künstler umfasst.

LE STANZE DEL VETRO
Isola di San Giorgio Maggiore, 8
30124 Venice, Italien

Öffungszeiten: Aufgrund der begrenzten Kapazität unseres Ausstellungsraumes, um die soziale Distanz zu wahren und Warteschlangen zu vermeiden, empfiehlt das Museum, den Tag und die Uhrzeit Ihres Besuches hier zu reservieren.