Ceramic Stories – Kurzfilmwettbewerb: 03.05. bis 15.10.2021

Das CERDEE-Projekt, an dem das MIC als Partner beteiligt ist, zielt darauf ab, die Kreativen, die in verschiedenen Rollen im Keramiksektor tätig sind, mit neuer Energie zu unterstützen, für eine Erneuerung der Produktion, sei sie handwerklich, industriell oder designbezogen. Zu den wichtigsten Punkten, die von der europäischen Gemeinschaft zur Stärkung des „Kultur- und Kreativsystems Europa“ gefordert werden, gehört die Entwicklung innovativer Marketing- und Kommunikationsstrategien, die von den europäischen Territorien der keramischen Tradition gemeinsam genutzt werden.

In diesem Zusammenhang wurde die Veranstaltung CERAMIC STORIES – Kurzfilmwettbewerb, für die Erstellung von Videos, die der Keramik gewidmet sind, vom MIC, in Zusammenarbeit mit dem PORZELLANIKON aus Selb, Leiter des CERDEE-Projektes, ins Leben gerufen.

Vom 3. Mai bis zum 15. Oktober (13 Uhr) können 2021 Videomacher und Studenten im Alter von 18 bis 35 Jahren an dem Wettbewerb teilnehmen, indem sie kurze Videos erstellen, die die Keramikproduktion und -vermarktung unterstützen und eine Reflexion über die Identität der Keramik anregen sollen.

Die Einsendungen werden von einer Expertenjury bewertet, die die Gewinner auswählt. Das Komitee wird einen Gewinner des Wettbewerbs auszeichnen, der einen Werbevertrag in Höhe von 500 Euro erhält, sowie zwei Ehrengewinner, die jeweils einen Werbevertrag in Höhe von 250 Euro erhalten. Alle Preisträger verpflichten sich, dem Projekt CerDee das Recht einzuräumen, ihre Filme bis zum 31. Dezember 2027 zu Werbezwecken im Rahmen des Projekts zu nutzen. Das MIC behält sich das Nutzungsrecht an allen eingereichten Videos sowie die Veröffentlichungsrechte vor.

Hier zum Download: die vollständige Wettbewerbsausschreibung und -regeln sowie das Logo zum Einfügen am Ende des Videos herunter.

Für weitere Informationen: Monica Gori +39 0546 697322, monicagori@micfaenza.org

Im Rahmen von CerDee – Kreative Unternehmer in Keramikregionen – entwickeln, ausbilden, ermutigen kooperieren folgende Institutionen:

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Hohenberg a.d. Eger/Selb (DE), Leadpartner

Muzeum Ceramiki w. Boleslawcu, Boleslawiec (PL)

Museo Internazionale delle Ceramiche in Faenza, Faenza (IT)

Technische Universität Ilmenau, Ilmenau (DE)

Fremdenverkehrs- und Kulturamt Kranj, Kranj (SI)

Nationalmuseum Sloweniens, Ljubljana (SI)

Westböhmische Universität, Pilsen/Cheb (CZ)

– Neue Hochschule für Gestaltung, St. Pölten (AT)