TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Foto: Theater Lindenhof

Die Kulturstiftung des Bundes hat bereits in vielen ihrer Programme Kulturinstitutionen in Deutschland angeregt, sich im Sinne einer Weiterentwicklung zu verändern. Bislang profitierten davon vor allem die Institutionen in größeren Städten. Mit dem Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ wendet sich die Kulturstiftung des Bundes erstmals gezielt an ländliche Regionen und kleinere Gemeinden, um dort Transformationsprozesse anzustoßen. Sie stellt für das Programm in den Jahren 2015 bis 2024 insgesamt Fördermittel in Höhe von 26,6 Mio. Euro bereit.

Seit 2015 haben sich bundesweit 11 Modellregionen im Rahmen der Förderinitiative TRAFO auf den Weg gemacht, ihre Kultureinrichtungen weiterzuentwickeln und für neue Aufgaben zu öffnen: Sie wollen Menschen miteinander verbinden und ihnen Gelegenheiten bieten, sich über das Zusammenleben vor Ort zu verständigen. TRAFO begleitet diesen Transformationsprozess und trägt so dazu bei, die Bedeutung der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung und die kulturpolitischen Strukturen in den beteiligten Kommunen und Landkreisen dauerhaft zu stärken. Das Programm setzt zudem weit über die Regionen hinaus wichtige Impulse, etwa aktuell mit den Empfehlungen zur Anpassung des EU-Förderinstruments LEADER.

ZUM PROGRAMM

Klicke, um auf 201215_Trafo_Empfehlungspapier_deutsch_digital_press.pdf zuzugreifen