Letzte Woche gab es interessante Nachrichten vom (Creative Europe Desk) CED -Kultur Team die gleichzeitig staunen lassen und auch den/die ein oder anderen inspirieren könnten die Initiative zu ergreifen. Darum leite ich das gleich weiter an alle, die mehr wissen möchten:
„Liebe Kulturbegeisterte, liebe EU-Interessierte,
mit 2020 endete die Laufzeit des Programms Kreatives Europa KULTUR 2014-2020. In den vergangenen sieben Jahren hat das Kulturförderprogramm der Europäischen Union zahlreiche europäische Kooperationen in und mit Deutschland gefördert und dafür gesorgt, dass kreative Ideen nicht an nationalen Grenzen scheitern.
In Zahlen ausgedrückt bedeuten sieben Jahre Kreatives Europa KULTUR:
• 199 geförderte Organisationen aus Deutschland
• 225 europäische Projekte mit deutscher Beteiligung
• 32,2 Millionen Euro Förderung an deutsche Organisationen
Wir wollen nun gemeinsam zurückblicken auf die letzten sieben Jahre EU-Kulturförderung. In unserer neuen Broschüre „Eine Auswertung des EU-Kulturförderprogramms 2014‒2020 für Deutschland” stellen wir Ihnen vor, wo die Förderung in der vergangenen Laufzeit des EU-Kulturförderprogramms Kreatives Europa KULTUR ankam – in welchen Projekten, Kultursparten und Bundesländern.
Weitere Fakten und Highlights der vergangenen Laufzeit präsentieren wie Ihnen ebenfalls auf unseren Social-Media-Kanälen unter #ThrowbackKreativesEuropaKULTUR.
Was hinter den Zahlen steckt, berichten unsere sieben #KULTURbotschafter:innen. In ihren Videos erzählen sie ihre Erfolgsgeschichten aus geförderten Projekten der letzten sieben Jahre: von der Bustour durch Europa für und mit europäischen Schriftsteller:innen, dem Erhalt der Glasmacherei als europäisches Kulturerbe oder dem Forschungsprojekt, das Ausstellungen in den virtuellen Raum bringt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns in den nächsten Tagen zu begleiten, wenn wir über Facebook und Twitter die Broschüre-Highlights sowie die Videos unserer #KULTURbotschafter:innen vorstellen! Auf unserer Website können Sie sich zudem zu Kreatives Europa KULTUR 2014-2020 informieren, die Broschüre runterladen oder sich bei YouTube die Videos anschauen.
Und zu guter Letzt: Nach der Laufzeit, ist vor der Laufzeit! Das Programm Kreatives Europa KULTUR geht 2021 weiter und natürlich halten wir Sie wie immer über aktuelle Entwicklungen und Ausschreibungen auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf die nächsten sieben Jahre Beratung und Begleitung Ihrer Ideen für europäische Kooperationen und Projekte!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr CED KULTUR Team“
Creative Europe Desk KULTUR
c/o Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Weberstraße 59a
D – 53113 Bonn
Schon gewusst?
Es lohnt sich Initiative zu ergreifen und auf europäischer Ebene zusammen zu arbeiten, wie man an craft2eu sehen kann!
Im Jahr 2000 übernahm craft2eu das internationale Marketing für das europäische EUROCRAFT-Projekt und das Projektmanagement für den Projektpartner Hamburg – Im Jahr 2004, nach dem Ende des Projektes, startete craft2eu auf dieser Basis, nun sich selbst finanzierend, neu durch und etablierte sich erfolgreich als Netzwerk, Galerie und Agentur für europäische angewandte Künstler – bis heute und hoffentlich auch morgen!
