Masami Hirohata „weltvergessen“: Saarbrücken on hold & online

Still Life with Two Kakis II . 2020 . glass, color pigment . 9 x 16 x 17 cm © Masami Hirohata

Masami Hirohatas Arbeiten bestechen durch meditative Kraft und Konzentration auf das Wesentliche. Ihr künstlerischer Ansatz ist spürbar in japanischen Traditionen verankert. Den Arbeiten gelingt es durch die Würdigung der Einfachheit der Dinge, ihre stille Anordnung und ihre (auch) metaphorische Bedeutung, ein sensibles Spannungsfeld aufzubauen.

blue-flower-iii-masami-hirohata
blue flower III 2020 Lauscha glass, h. 21 cm © Masami Hirohata

Masami Hirohatas ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Genre des Stilllebens äußert sich in leichten, fast selbstverständlich wirkenden, gewissenhaften Arrangements, die eine transzendente Zeitlichkeit vermitteln. Prinzipien der einfachen Handlung, der bewussten Beobachtung, der ständigen Wiederholung und der materiellen Reduktion kommen zu einer vollständig in sich ruhenden Aussage. Die Rückkehr des Stilllebens als Dekonstruktion von Form und Inhalt, Zeit und Kultur ist ihr Anliegen.

Zur Ausstellung

In der Ausstellung „weltvergessen“ wird eine Auswahl ihrer Arbeiten gezeigt, die sich in verschiedenen Formen der Skulptur, Installation und Fotografie künstlerisch mit dem Stillleben auseinandersetzen. Verlassen von Funktionalität, Instrumentalisierung und Schablone, verwendet sie das Glas als materielle souveräne Sphäre. Es taucht auch immer wieder nicht gläserne Wirklichkeit auf. Stetiges aufbauen wollen und gleich aufgelöst werden können, erlaubt Freiräume des Denkens. (Pressetext)

Saarländisches Künstlerhaus
Saarbrücken e. V.

Karlstr. 1
D-66111 Saarbrücken

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr – aktuell vorher informieren!