SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss: Wien bis 18.04.2021

Porträt Sheila Hicks, 2018, Musée Carnavalet, Paris Foto: Cristobal Zanartu © VG Bild-Kunst

In der MAK-Ausstellung SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss, ihrer ersten Personale in Österreich, präsentiert die Künstlerin sowohl neue als auch bekannte Werke und raumgreifende Skulpturen, die sie in Bezug zur Architektur setzt. Im Rahmen seines digitalen Angebots lädt das MAK ab sofort zur virtuellen Besichtigung der im Dezember 2020 eröffneten Großausstellung SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss ein. Ein neuer virtueller 3D-Rundgang bietet die Möglichkeit, die sinnlichen, unendlich farbintensiven, subtilen und dann wieder monumentalen und raumgreifenden Objekte in der Ausstellung zu erkunden.

Eine Online-Führung mit der Kuratorin der Ausstellung, Bärbel Vischer, Kustodin MAK-Sammlung Gegenwartskunst, vermittelt den Besucher die vielschichtigen Ebenen der international renommierten Künstlerin und Virtuosin textiler Techniken.

Begleitend dazu bietet eine von Schauspieler Till Firit vertonte Audiotour eine akustische Reise durch Garn, Bäume, Fluss an.

„Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch einen virtuellen 3D-Rundgang der wunderbaren Sheila-Hicks-Ausstellung des MAK anbieten können. Die Visualisierungsagentur EyeCandy hat hier großartige Arbeit geleistet. Natürlich können virtuelle Angebote den Museumsbesuch vor Ort nicht ersetzen, aber sie ermöglichen eine bessere Vorbereitung und sorgen darüber hinaus für die weltweite Verbreitung von Ausstellungsprojekten“, so Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK.

Beweglich, sinnlich und anziehend, unendlich farbintensiv, einmal zart und intim, dann monumental und raumgreifend: Die Gewebe, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Sheila Hicks fordern traditionelle Vorstellungen von Textilkunst heraus und erforschen neue künstlerische Ebenen. Hicks gilt als Virtuosin textiler Techniken und historischer Traditionen. Bildende Kunst verwebt sie mit Design, angewandterKunst und Architektur,um neue Objekte und Environments zu schaffen, in denendas Material, das Taktile, die Form und feine bis vibrierend leuchtende Farbnuancen ihre eigene faszinierende Sprache entfalten.

Escalade Beyond Chromatic Lands by Sheila Hicks
Sheila Hicks, Escalade Beyond Chromatic Lands, 2017 Installationsansicht, Arsenale, Biennale di Venezia Foto: Cristobal Zanartu © VG Bild-Kunst

Sheila Hicks wurde 1934 in Nebraska geboren. Sie begann ihre künstlerische Arbeit als Malerin. Textilien versteht sie weit über einen Werkstoff hinaus als archaische wie zeitgenössische Medien, die interdisziplinäre Felder weltweit verbinden. Seit den 1950er Jahren arbeitet und forscht sie in verschiedenen kulturellen Kontextenund zählt mit ihren vielfältigen Arbeiten, die durch ausgeprägtes Farbgefühlund eine intensive Auseinandersetzung mit Architektur und Fotografie charakterisiert sind, zu den bedeutendsten KünstlerInnen der Gegenwart. Inspiriert von den Konzepten der Wiener Werkstätte und des Bauhauses setzt sich Hicks über die Grenzen von Medium, Nationen und Gender hinweg und lenkt den Blick auf die soziopolitischen Konnotationen von Textilien. Ein ungemein reiches Wissen über indigene Webpraktiken, dassie sich während Aufenthalten in Nord-und Lateinamerika, Europa, im Nahen Osten und in Asienangeeignet hat, ist immanentes Moment ihres facettenreichen Werks.

MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5
1010 Wien

reguläre Öffnungszeiten: Dienstag  10:00–21:00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr –  aktuelle Info HIER

Zur Ausstellung erscheint der Katalog SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss, herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein und Bärbel Vischer. Mit einem Interview von Itai Margula mit der Künstlerin. Deutsch/Englisch, 72 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen. MAK, Wien/arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2021.