Mit dem Januar-Bulletin der London Design Biennale erreicht mich und damit alle Blogleser der Hinweis auf den Start der Online-Galerie für Design in an Age of Crisis. Der offene Aufruf an die weltweite Design-Community, der im Juli 2020 veröffentlicht wurde, hatte zum Ziel, radikale Designlösungen für kritische Probleme in vier Schlüsselbereichen zu finden: Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Arbeit.
Die Lenkungsgruppen, die die Aufgabenstellungen formulierten, untersuchten die vielen Probleme, die durch die aktuelle Covid-19-Pandemie entweder besonders hervortraten oder weiter verschärft wurden. Der Open Call war offen für alle, von etablierten Büros bis hin zu angehenden jungen Designern jeden Alters und über alle Designdisziplinen hinweg.
Antworten auf die vier Briefings: 500 Einreichungen aus über 50 Ländern und 6 Kontinenten sind nun zu sehen, und die kuratierten Inhalte werden in den nächsten fünf Monaten weiter ausgebaut.
Im Vorfeld der im Juni stattfindenden Londoner Design-Biennale im Somerset House veranstaltet Chatham House neben der Online-Galerie eine Veranstaltungsreihe, die die Diskussionen rund um die Briefs fördert. Am 26. Januar geht es zunächst um das Thema Gesundheit und am 25. Mai gipfelt die Reihe in einer Veranstaltung für junge Leute. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenlos, weitere Informationen und Buchungsdetails finden Sie auf der Website.
Designer haben während der Pandemie außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Kreativität bewiesen, und diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, das aktuelle Designdenken zu nutzen und eine internationale Plattform dafür zu bieten sowie aufzuzeigen, wie Design praktisch dabei helfen kann, die größten Herausforderungen zu bewältigen, denen wir heute gegenüberstehen und in Zukunft gegenüberstehen werden.
London Design Biennale
