Für die Teilnahme an der GRASSIMESSE 2020 im Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst haben sich 320 Kunsthandwerker*innen, Designer*innen, Künstlergemeinschaften und Absolvent*innen aus 18 Ländern weltweit beworben. Die Bewerberzahl sowie der Anteil ausländischer Bewerber*innen war noch nie so hoch wie in diesem Jahr. Eine Fachjury wählte insgesamt 100 Aussteller*innen aus zwölf europäischen Ländern sowie aus Taiwan, Japan, Südkorea und den USA aus. Das diesjährige Gastland Litauen stellt junges und überraschendes Design und Kunsthandwerk vor. Aus Solidarität mit Künstler*innen, Designer*innen und Absolvent*innen verzichtet das Museum in diesem Jahr auf die übliche Teilnahmegebühr.

Die Schwerpunkte der diesjährigen GRASSIMESSE liegen in den Bereichen Schmuck, Keramik und Textil. Von handwerklich exzellent gearbeitetem Halsschmuck über Stadtplan-Broschen und Arbeiten aus Laborglas bis hin zu Papierschmuck reicht die Spannbreite der Schmuckarbeiten.

Im Bereich Keramik sind auffallend viele in Europa lebende asiatische Künstler*innen vertreten. Hier werden interessante Verbindungen ihrer asiatischen Traditionen mit aktuellen europäischen Designansätzen deutlich. Hinzu kommen international bekannte Glas-Künstler, junge Möbel-Aussteller, gestandene Textil- und Hut-Gestalterinnen sowie in den Bereichen Metall, Papier und Spielzeug arbeitende Künstler*innen und Designer*innen.

Die GRASSIMESSE gilt als eine der führenden internationalen Verkaufsmessen für angewandte Kunst und Design, als Melting Pot für Kreative, Galerien, Fachleute und Besucher*innen. Die Grassimesse lädt zum Schauen, Kaufen und Informieren ein und zeigt Tendenzen und Innovationen in den allen Bereichen zeitgenössischen Handwerksdesigns. Knapp die Hälfte der Aussteller*innen ist erstmals auf der Grassimesse 2020 vertreten, alle Weiteren waren bereits auf einer der vergangenen GRASSIMESSEN zu Gast.
Natürlich musste das Konzept der Messe den neuen Hygienebedingungen angepasst werden: einen Teil der Aussteller*innen finden Sie dieses Jahr auch in der 2.000 Quadratmeter großen Dauerausstellung Antike bis Historismus. Vor Ort wird es ein Einbahn-Straßen-System geben, welches Sie per Bodenmarkierungen durch die Messe leitet. Außerdem müssen Sie sich eventuell auf Wartezeiten einrichten, da die Maximalzahl der Besuchenden reguliert werden müssen. Doch – wie immer- wird die GRASSIMESSE ihre Besucher mit exzellentem Kunsthandwerk und qualitätsvollem Design erfreuen! (Pressetext)
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Öffnungszeiten: Freitag, 23.10. & Samstag 24.10. von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr
