Die Galerie des Bayerischen Kunstgewerbevereins präsentiert eine Ausstellung des Oeuvres von Jiro Kamata der, Spross einer japanischen Juwelierdynastie, sich in seinen Arbeiten mit den Dimensionen optischer Erfahrung und Wahrnehmung von Werten beschäftigt.
Dabei wendet er sich nicht nur ästhetisch von klassischem Schmuck ab, vielmehr stellt er der mit jenem verbundenen Materialgewinnung eine Praxis der Materialerhaltung gegenüber. Jiro Kamatas Arbeiten werden im Hinblick auf ein „erlebtes Gedächtnis“ generiert, sie gewinnen erst durch die Erfahrung und den Umgang mit ihnen ihren Wert. Dabei nimmt Jiro Kamata den gesamten Produktionsprozess in den Blick, von der Herstellung bis zur Performance des Trägers mit dem Schmuckstück am Körper.
Linsen, Spiegel, Klebebänder bieten Ein-, Aus- und Durchblicke, verbinden die Träger mit ihrer Umwelt und hinterfragen zugleich die eingenommenen Positionen: Wie sehen wir die Welt und wie sieht die Welt uns?
Porträt im Laden: Heri Gabler: Lackschwarz
Bayerischer Kunstgewerbeverein
Pacellistr. 6-8
80333 München
Öffnungszeiten: Mo – Sa von 10 bis 18 Uhr

Jiro Kamata: Voices – Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 272 Seiten, 375 Abbildungen in Englisch, Chinesisch und Japanisch
