Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main präsentiert mit seiner neuen Kabinettausstellung aus der Reihe meet asian art die Schönheit der archetypischen Form der Schale. Gezeigt werden 31 ausgewählte Beispiele aus China, Korea, Japan und Südostasien, gefertigt über vier Jahrtausende hinweg in unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Kabinettausstellung spürt damit einer Grundform ostasiatischer Produktgestaltung nach, deren älteste, neolithische Beispiele durchweg Keramiken sind, die jedoch auch in Materialien wie Jade, Bronze, Cloisonné oder Glas in Erscheinung tritt. Alle gezeigten Stücke entstammen der asiatischen Sammlung im Museum Angewandte Kunst.
Bereits der Begriff Schale ist nicht ganz einfach zu fassen – am gebräuchlichsten ist wan 碗, eine Bezeichnung, die in China, Korea und Japan gebraucht wird und mit der in erster Linie Ess- und Trinkschalen gemeint sind. Die ausgestellten Objekte zeigen jedoch, dass es auch diverse andere Verwendungen für Schalen gab, seien es Opferschalen auf hohem Fuß oder Pinselwascher für die Kalligraphie.
Was ist 亞歐堂 meet asian art?
Mit meet asian art widmet das Museum Angewandte Kunst der Kunst Asiens seit 2016 einen dauerhaften Ort des Austausches, des Entdeckens, Verstehens und Diskutierens. Hier finden wechselnde Exponate aus der Sammlung asiatischer Kunst des Museums in Form kleiner Kabinettausstellungen einen Platz. Zugleich ist meet asian art mehr als ein Ausstellungsraum: Als Forum für Veranstaltungen und Präsentationen bietet es immer wieder neue Einblicke in Asiens Beitrag zur Kunst der Welt. (Pressetext)
Informationen zu allen ausgestellten Schalen zum download
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
Öffnungszeiten: Di, Do-So 10 bis 18 Uhr, Mi 10 – 20 Uhr
