Masterplan ‚Saalecker Werkstätten‘: Naumburg 09.2020

Die dänische Architektin Dorte Mandrup wurde von einer hochkarätigen Jury als Gewinnerin eines internationalen Wettbewerbs zur Erstellung eines Masterplans für die Umnutzung des nationalen Kulturerbes ‚Saalecker Werkstätten‘ bei Naumburg, Deutschland, ausgewählt.

Akademie für Design, Handwerk und Architektur

dieDAS – Design Akademie Saaleck – wurde gegründet, um Gestalter*innen großzügige Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten; aus der tiefen Überzeugung, dass diese „Ressourcen“ und offene Räume wesentlich sind für ein gelöstes Arbeiten an innovativen und gesellschaftlich relevanten Prozessen, Erscheinungsformen und Prototypen, die unsere Gegenwart und unser künftiges Miteinander bereichern.
Das Programm der Akademie steht für einen einzigartigen Zugang zu schöpferischer, transformativer und kollaborativer Ideenfindung. dieDAS ist ein Raum der Gegenwart, eine Stätte des Schaffens, des Angehens und In-sich-Gehens. Ein Ort des Naturerlebens, des Deutschland-und-die- Welt-Sehens, des Sich-und-andere-Kennenlernens, der Geschichtserfahrung, der Spurensuche, der Neuschreibung, des Mutes, des Suchens, des Gemeinsamen, des Einladens und des Designs.

Der Erwerb der ehemaligen „Saalecker Werkstätten“ bei Naumburg in Sachsen-Anhalt wurde 2018 durch den Sammler und Mäzen Egidio Marzona und die Gründung der Marzona-Stiftung ermöglicht. Das Gebäudeensemble blickt auf eine gravierende und komplexe Vergangenheit zurück, die unweigerlich mit dem Architekten und Rassenideologen Paul Schultze-Naumburg verbunden ist. Er baute 1902 sein Haus in Saaleck und gründete kurz darauf die Saalecker Werkstätten, die bald zu einer Hochburg nationalsozialistischer Gesinnung und Ideologie wurden. Dieses kollektive Gedächtnis darf nie vergessen werden. Zugleich soll dieses „unbequeme Denkmal“ als Ort des freien Denkens, Schaffens und Diskurses zurückerobert werden.

Die dänische Architektin Dorte Mandrup, die in Kopenhagen lebt und arbeitet, wird nun einen Masterplan entwickeln, um diesen Wandel architektonisch zu skizzieren, wobei sowohl die wichtigen historischen Implikationen als auch die relevanten Anforderungen des Denkmalschutzes berücksichtigt werden sollen. Ihr Entwurf wird die Umwandlung der historischen Saalecker Werkstätten in dieDAS – Design Akademie Saaleck und den Aufbau eines Dokumentationszentrums vor Ort definieren.

Unter dem Vorsitz von Anh-Linh Ngo wählte die Jury den Vorschlag von Dorte Mandrup einstimmig aus den sechs Einreichungen aus. In ihrer Entscheidung hebt die Jury ausdrücklich den sensiblen Ansatz des Entwurfs hervor, der eine produktive Balance zwischen dem Respekt vor dem Historischen und der Ermöglichung des Neuen findet.

dieDAS-Gründungsdirektor Arne Cornelius Wasmuth: „Der Ansatz von Dorte Mandrup besticht durch seine Klarheit und Eleganz, die einerseits die schwierige Geschichte des Ortes aufzeigt und andererseits neue Ideen und Visionen zulässt. Wir freuen uns, mit einem so versierten und renommierten Architekten zusammenarbeiten zu können„.

dieDAS
Design Akademie Saaleck
Marzona Stiftung
Neue Saalecker Werkstätten
Am Burgberg 18
06628 Naumburg
Deutschland