Kimono – Kyoto to Catwalk: London bis 25.10.2020

Diese Ausstellung im Victoria & Albert Museum London präsentiert den Kimono als eine dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Ikone der Mode und zeigt die sartoriale, ästhetische und soziale Bedeutung des Kleidungsstücks von den 1660er Jahren bis heute, sowohl in Japan als auch im Rest der Welt.

Stehende Kurtisane, Farbdruck nach Farbholzschnitten, Katsukawa Shunsen, 1804-18, Japan. Museum Nr. E.12564-1886. © Victoria- und Albert-Museum, London

Über 300 Objekte sind ausgestellt. Neben Kimono gibt es Schmuck, Drucke, Gemälde, Fotografien, Bücher, Möbel, Lacke, Keramik und Kimono-inspirierte Mode zu sehen, die umfassend in die Welt der japanischen Kunst und des japanischen Designs einführen. Seltene Kimonos aus dem 17. Jahrhundert, aus der der hochentwickelten Kultur Kyotos der damaligen Zeit, sind zum ersten Mal in Großbritannien gezeigt.

Klick-Einblick in die Ausstellung

Kimono bedeutet einfach „das Richtige zum Anziehen“.
Und viele empfinden es als ein zeitloses, unveränderliches Kleidungsstück. Diese Wahrnehmung wird in der Schau in Frage gestellt. Hier zeigt sich der Kimono als eine sich ständig weiterentwickelnde Ikone der Mode. Und er erlebt eine große Wiederbelebung: Der Kimono wird in Japan wieder auf den Straßen getragen. Das V&A zeigt auch die  Haute Couture, zeitgenössische Straßenkleidung und die Stars der Tokyo Fashion Week. (zusammengefasster Pressetext)

Victoria & Albert Museum

Cromwell Road
LondonSW7 2RL

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 11:00 – 19:00 Uhr | letzter Einlass 17:30