Im September wird im Trapholt-Museum, das sich im dänischen Kolding befindet, die bisher größte und umfangreichste Ausstellung zu Arne Jacobsen eröffnet. Die Ausstellung Arne Jacobsen – Dänemarks Designer bietet einen einzigartigen Blick auf den Architekten und Designer Arne Jacobsen – sowohl was die weltweit bekannten Möbeldesigns und Gebäude als auch die weniger bekannten Seiten angeht.
In der Ausstellung, die am 10. September eröffnet wird, wird neue Forschung über Arne Jacobsen vorgestellt. Auf drei Gleisen werden Perspektiven und Einblicke in Leben und Wirken des dänischen Architekten sowie sein Einfluss auf Dänemark als Sozialstaat und Designnation präsentiert. In der Ausstellung geht es darum, warum Arne Jacobsen den Status als einer der wichtigsten Designer Dänemarks erlangt hat, und welche Inspirationen wir heute aus seinem Lebenswerk mitnehmen können.
Durch das Vertiefen in die vollendeten Gesamtdesigns, die Arne Jacobsen u. a. am Rathaus von Aarhus und dem Schulgebäude „Munkegårdsskolen“ bei Kopenhagen umgesetzt hat, erhalten wir einen Einblick darin, wie er dazu beigetragen hat, dem dänischen Sozialstaat Form und Ästhetik zu verleihen. Darüber hinaus wird in der Ausstellung anhand von Interviews, Jacobsens persönliche Filmaufnahmen, Aquarellen und Naturstudien illustriert, wie Kunst, künstlerische Prozesse und die Natur bei seiner kreativen Arbeit eine wichtige Rolle spielten. Neben den bekannten Designklassikern werden zahlreiche weniger bekannte Modelle, Typen und Formate vorgestellt, unter anderem Aquarelle, Skizzen und Textilmuster. Zudem stellt die Ausstellung die Frage, warum wir heute Arne Jacobsen als ein besonders prominentes Beispiel für dänisches Design ansehen, während er zu seinen Lebzeiten als Modernist und Internationalist angesehen wurde. (Pressetext)
Trapholt
Æblehaven 23
6000 Kolding / Dänemark
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00
Mittwoch: 10.00 – 21.00, Montag geschlossen

