Kurt Feuerriegel – Gedenkausstellung zum 140. Geburtstag: Grimma bis 07.11.2020

Anlässlich des 140. Geburtstages von Kurt Feuerriegel zeigt das das Kreismuseum Grimma 140 Arbeiten aus dem Lebenswerk des bedeutenden Keramikkünstlers aus Frohburg. Die Ausstellungsstücke sind Leihgaben von Kerstin Noack aus Grimma, Hans-Jürgen Lahn aus Frohburg, aus dem Grassimuseum Leipzig und dem Museum Schloss Frohburg.
Im Landkreis Leipzig und darüber hinaus erfreut sich vor allem der Töpferbrunnen in Kohren-Sahlis großer Bekanntheit. Aber auch in seiner Wirkungsstätte Frohburg hinterließ Feuerriegel eine Vielzahl von Arbeiten, wie z.B. die Gutenberg-Plastik am Haus der ehemaligen Druckerei, den Kamin und die Öfen im Schloss, das Töpfermädchen, die Reliefkacheln am Bahnhof sowie den Ehrenhain für die im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten mit seinen 113 keramischen Gedenktafeln.

Kohrener Töpferbrunnen – Foto: S. Jehnich
Quelle: https://www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de

Eugen Kurt Feuerriegel wurde 1880 in Meißen geboren. Nach dem Schulbesuch studierte er an der Akademie der Künste in Dresden und wurde Schüler der Professoren Max Rade, Karl Beling und Carl Gross.
1909 ging er als selbständiger Keramiker nach Frohburg, um für die Belebung des Töpferhand-werkes in der ehemaligen Töpferstadt zu sorgen. 1910 kaufte er hier eine Töpferei und lebte mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1961 in Frohburg. 1912 wird er Mitglied des Werkbundes und 1914 der Frohburger Töpferinnung. Ab 1930 übernahm er eine Lehrtätigkeit an der Leipziger Gewerbeschule. Zu seinen Schülern gehörte u.a. Hubert Griemert.

Die breit gefächerte Produktpalette der keramischen Werkstätten Feuerriegels umfasste Fayencen und Terrakottaplastiken ebenso wie Ofenkacheln, Baukeramik und Fassadenschmuck. Durch Aufträge der sächsischen Regierung konnte sich Feuerriegel bald mit großen Arbeiten profilieren. Feuerriegel war ein vielseitiger Gestalter von Baukeramik. Die Produktion von Kaminen und noch mehr von Öfen spielte bei Feuerriegel eine wesentliche Rolle. Seine Arbeiten wurden und werden immer noch in Europa und in der ganzen Welt hoch geschätzt.

Die Besucher erwartet in der Präsentation nicht nur eine Vielzahl an wunderschönen keramischen Arbeiten, sondern auch eine erstaunliche Vielfalt an Formen, Farben und Verzierungen. (Pressetext) … und hier geht es zu einer detaillierten Vita

Kreismuseum Grimma 
Paul-Gerhardt-Straße 43
04668 Grimma

Öffnungszeiten

Di – Fr und So 10-17 Uhr
Mo und Sa geschlossen

Kurt Feuerriegel: Plastiken im Treppenhaus des Agricola-Gymnasiums in Chemnitz