Zum Abschluss Ihrer großen Torurnee landet die 19. internationale Silbertriennale nun im idyllischen Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz. Hier auf dem Blog habe ich ausführlich über die Triennale informiert – so bleibt mir eigentlich nur, sie gerade an diesem wunderbaren Ort ganz besonders als Besuchsziel zu empfehlen.
Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Bewerbungen über 90 für die Präsentation der Triennale aus und 7 Arbeiten wurden mit hochkarätigen Auszeichnungen prämiert. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen,
Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den
vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.
Gegründet auf die geschichtlichen, technologischen und kulturellen Wurzeln der Region will das Wasserschloß Klaffenbach mit themenspezifischen Ausstellungen, Wettbewerben, Projekten und Gastkünstleraufenthalten die innovative Gestaltung fördern und zugleich das traditionelle Handwerk bewahren. Im Rahmen temporärer Projekte kommt es immer wieder zu Kooperationen mit anderen Einrichtungen, so z.B. der Handwerkskammer Chemnitz, dem Künstlerbund Chemnitz oder dem Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

In dauerhaft besetzten Ateliers, die direkt in das Schlossareal integriert sind, wird das Konzept „Gestaltung und Handwerk“ konsequent weitergeführt.
Der Silberschmied Matthias Heck begrüßt die interessierten Besucher (am besten aber nach telefonischer Absprache) in der Silberschmiedewerkstatt, die er in der 5. Generation fortführt. Entsprechend ist das Flair der Besucherwerkstatt im Wasserschloss Klaffenbach geprägt von originalen Werkzeugen und Maschinen, die heute allesamt noch fast täglich benutzt werden. Auch im Galerierbereich der Schauwerkstatt erwarten Sie viele Beispiele der Silberschiedekunst.

Das gleich nebenan liegenden Porzellanstudio von Susanne Bauer überrascht mit bunten und sehr feinen Produkten aus Porzellan die einmal mehr beweisen wie lebendig und zeitgemäß mit sächsischen Handwerkstraditionen umgegangen wird.
Wasserschloß Klaffenbach I Wasserschloßweg 6 | 09123 Chemnitz
Öffnungszeiten: April bis September
Dienstag – Freitag: 11.00 – 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11.00 – 18.00 Uhr
Werkstattbesuche im Wasserschloß Klaffenbach mit Anmeldung:
Silberschmiedemeister Mathias Heck
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
Tel.: +49 371 . 260 59 49
E-Mail: info@silberschmiede.com
Porzellanatelier Diplom-Designerin Susanne Bauer
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Tel.: +49 371 2838230
E-Mail: info@porzellanstudio.com