Ute Kathrin Beck – Gitter und Glitter: Staufen vom 10. 07. bis 23. 08. 2020

Das Spiel mit Gegensätzen, Widersprüchen und Hintersinnigkeiten ist charakteristisch für das Werk von Ute Kathrin Beck aus Stuttgart. In der Studioausstellung „Gitter und Glitter“ im Keramikmuseum Staufen zeigt sie zwei Werkserien, in denen sie sich auf völlig unterschiedliche Weise mit dem Thema Vase auseinandersetzt und zu verblüffenden Ergebnissen kommt. Die Ausstellung ist am Freitag 10. Juli bereits ab 14 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet um 19 Uhr auf der Museumswiese statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Christina Soltani stellt die Künstlerin vor, Matthias Stich spielt Saxophon.

Ute_Kathrin_Beck_Gittervasenpaar_schwarz-weißBei ihrem Aufenthalt alsartist-in-residence 2015 in Taiwan begann Ute Beck, auf Skelette reduzierte Vasen aus Draht und Porzellan zu formen. Diese Gittervasen sind wie Zitate klassischer keramischer Formen, jeglicher Funktion enthoben. Struktur und bewegte Leichtigkeit widersprechen geradezu dem Konzept Vase. Ute Beck verwandelt den Gebrauchsgegenstand in ein Kunstobjekt. Noch einen Schritt weiter geht sie in ihrer Installation Freiheit, bei der sie Gitterkörbe auf die Wand setzt und so endgültig mit Traditionen und Sehgewohnheiten bricht.

Ute_Kathrin_Beck_GLANZ & GLIMMER GRUPPEIhre neueste Serie Glanz und Glimmer besteht – im Gegensatz zu den entmaterialisierten Gitterobjekten – aus kompakten Vasenkörpern mit ein oder auch zwei Hälsen. Sie schimmern silbern, golden oder platinfarben. Ihre Knubbel, Dellen und Noppen verlangen geradezu nach haptischer Erfahrung. Pracht und Reichtum werden bis ins Bizarre und Überbordende gesteigert. Das überwältigende, sinnliche Erlebnis barocker Kunst wird in die Gegenwart übertragen und uns gleichzeitig ein Spiegel vorgehalten. (Pressetext)

Studioausstellung im Keramikmuseum Staufen
Wettelbrunner Straße 3
79219 Staufen

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14:00 bis 17:00| Sonntag 12:00 bis 17:00

Ute_Kathrin_Beck_GITTERVASEN
Ute Kathrin Beck, Gittervasen

craft2eu_Banner19