„Cambio“ by Formafantasma: Design in die Zukunft gedacht

Formafantasma: Andrea Trimarchi and Simone Farresin | Foto: Serpentine Gallery London

Die Serpentine Gallery in London beherbergt zur Zeit die bemerkenswerte Ausstellung „Cambio“ (Veränderung| Austausch) des renommierten Designer-Duos Formafantasma – Andrea Trimarchi und Simone Farresin. Auch wenn diese Ausstellung zur Zeit genauso unsichtbar ist wie alle anderen Ausstellungen – online wird sie  hervorragend dokumentiert.  Ich bin sogar der Meinung, dass ihr hochambitionierter Ansatz durch die mediale Aufbereitung besonders eindrücklich nachvollziehbar ist und möchte die Cambio.website sehr empfehlen, da dieses Konzept einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines informierten ökologischen Bewusstseins darstellt. Es ist eine Art programmatisches Manifest, für das was Design heute sein sollte.

Cambio_sight
View of 1858, 2020, South Gallery – Photo credit: George Darrell

Als multidisziplinäre Ausstellung beschreibt „Cambio“ exemplarisch die entscheidende Rolle, die Design spielen kann. Formafantasma beziehen auch politische und ökologische Aspekte als relevante Designfaktoren ein. „Cambio“ stellt die Holzindustrie unter verschiedenen Gesichtspunkten dar: wirtschaftlich, politisch, geografisch, historisch. Und fordert einen Wechsel, beginnend mit dem Bewusst machen der nicht nachhaltigen Situation. Dieses Vorgehen beinhaltet die Ermahnung, die Art und Weise wie wir unsere Umgebung gestalten, zu verändern. Ausgehend von einem echten, ehrlichen und informierten Hören auf die Natur und auf der Basis eines Wissens das durch Multidisziplinarität erlangt wird.

Cambio_lost_forest
The archive of lost forests (2020) Photo credit: George Darrell

Die frühesten Objekte der Ausstellung sind Proben seltener Harthölzer, die erstmals 1851 ausgestellt wurden. Einige unter ihnen stammen von Bäumen , die bis zum Aussterben abgeholzt wurden. Die neuesten sind die von Formafantasma entworfenen Ausstellungsdisplays und Sitzmöbel, die alle aus einem einzigen Baum hergestellt wurden, der 2018 in einem Sturm in Norditalien umstürzte. In jedem Holzstück befindet sich ein Archiv des Klimawandels und die Aufzeichnung der Vergangenheit des Baumes. Angeordnet wie die Ringe eines Baumes präsentieren die zentralen Räume der Ausstellung Daten und Forschungsergebnisse, Interviews, Referenzmaterialien und zwei Filme, die Formafantasma zur Erläuterung ihrer Forschungen erstellt haben. Die Außenräume zeigen eine Reihe von Fallstudien, die Einblicke in die heutige Art der Holzbeschaffung und Holzverarbeitung gewähren. Jede dieser Untersuchungen entstand in Zusammenarbeit mit Experten aus der Wissenschaft, dem Naturschutz, Ingenieurwesen, der Politik und Philosophie und wird auch online dokumentiert und erläutert.

Cambio_sight_00
Formafantasma, Cambio (Installation view, Serpentine Galleries, 4 March – 17 May 2020) Photo credit: George Darrell

Ihr Interesse an Produktdesign entwickelte sich im IM-Masterstudiengang an der Design Academy Eindhoven, wo Andrea Trimarchi und Simone Farresin im Juli 2009 ihren Abschluss machten. Seitdem widmen sie als Formafantasma ihre Arbeit experimentellen Materialuntersuchungen und detaillierten Geschichtsforschungen, die den Zusammenhang und  die Auswirkungen der Umwandlung natürlicher Ressourcen in Rohstoffen verdeutlichen. Indem sie ihre Rolle als Vermittler zwischen Handwerk, Industrie, Objekt und Benutzer wahrnehmen, sind sie daran interessiert, Verbindungen zwischen ihrer forschungsbasierten Praxis und einer breiteren Designbranche herzustellen.

cambio_HolzstammDer von „Cambio“ vorgeschlagene Weg ergibt sich aus der Analyse des gesamten Materialzyklus – von der Gewinnung über die Verarbeitung bis zur Produktion. Ein innovatives Vorgehen basiert auf einem interdisziplinären Ansatz. Was „Cambio offenbart, ist tatsächlich eine Herangehensweise die in direktem Gegensatz zur aktuell immer noch favorisierten Hyperspezialisierung steht. Die Botschaft des Projektes „Cambio“ ist:

Lasst uns keine Zeit mit „nachhaltigen Produkten“ verschwenden.  Lasst uns statt dessen nachdenken wie das System  transformiert werden kann. Das sollten wir mit Wissen, aber auch mit Fantasie vollbringen.

Die erfolgreichen Designer von Formafantasma halten Vorträge und leiten Workshops an verschiedenen Universitäten und Institutionen. Derzeit unterrichten sie in den Abteilungen „Wellbeing“ und „Kontextdesign“ der Designakademie Eindhoven. Die Ausstellung „Cambio“ wird zur Grundlage des neuen Masterstudiengangs mit dem Titel „GEODESIGN“, den Formafantasma ab Herbst 2020 an der Design Academy Eindhoven leiten wird.

Cambio.website

Interview mit Formafantasma: Cambio | Serpentine Exhibition

craft2eu_Banner19