MARGIT HOHENBERGER – Raku-Keramik: Halle vom 02. 03. bis 03. 04. 2020

Margit Hohenberger schreibt:

„Meine Keramik Kunst aus Ton, meine Skulpturen, meine Figuren sind durch’s Feuer gegangen. Erst durch das töpfern mit meinen Händen, dann werden sie
gebrannt. Oder: ich schicke meine Werke ins Feuer. Das Kunst Werk muss es
aushalten. Muss dem Feuer standhalten muss sich härten (lassen). Ich
verwende dazu in meiner Töpferei eine ganz besondere Technik: Raku. Die
Gartenkeramik und die Gartenfiguren werden je nach dem ganz besonders dicht
gebrannt, so daß meine Keramik Kunst den Winter gut übersteht.
Ich bewundere Bildhauer. Dennoch gehe ich einen anderen Weg. Ich arbeite
meine Skulptur nicht aus einem Ganzen, sonderen baue aus Ton auf. Ich
fertige eine Zeichnung von meinen Ideen. So kann ich kreativ sein. Ich muss
meine Arbeiten erst zeichnen und dann entsteht die Kunst aus Ton. Eine Idee
wird geboren und dann gehe ich in mein Atelier und beginne mit der Plastik.
Ob es dann eine Gartenfigur oder eine Rakufigur wird, wer kann das schon
wissen.

Kunst aus Keramik hat sich in einer Nische etabliert. Die ganz große
Aufmerksamkeit bleibt ihr leider versagt. Dabei gehört das Formen mit Ton
zum Repertoire vieler großer Künstler. Von Michelangelo über Rodin bis
Picasso… alle haben ihre Entwürfe mit diesem Material geformt. Aber es
ist eben schwer große Skulpturen in Keramik herzustellen. Der Brennofen ist
das Nadelöhr, auch die Eigenschaft von Keramik „in sich“ zu arbeiten, sie
verzieht sich leicht beim trocknen.

Mittlerweile hat sich diese Kunstform aber emanzipiert und hat tolle
Künstler und Arbeiten hervorgebracht. Und mir liegt das Material, ich fasse
diese besondere Erde herzlich gerne an und gestalte damit.“

Zeitkunstgalerie Halle
Kleine Marktstrasse 4
06108 Halle/Saale

Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 11:00-13:30 + 14:00-19:00