STEP BY STEP Schuhdesign im Wandel: Offenbach bis 27.09.2019

Schnürstiefel, François Pinet, Seide, Seidenfaden, Metall, Leder, Holz, Paris, um 1870/75 und Stilettostiefel, Alexander McQueen, Stretchgewebe, Kunstfaser, Kunststoff, Metall, London, 2019 © DLM, M. Özkilinc

Vor dem Hintergrund der einzigartigen Schuhsammlung des DLM entfaltet sich mit STEP BY STEP: Schuh.Design im Wandel eine Ausstellung rund um das Thema Schuhe über alle Kontinente und durch alle Zeiten hinweg. Im Fokus der Schau stehen die Entwicklung und die Gestaltung verschiedener Schuhtypen.

Schuhe_Pantoffeln
Pantoffeln, Fajum, Ägypten, 3.–6. Jh. © DLM, M. Özkilinc

In insgesamt acht Themenbereichen auf zwei Stockwerken werden die Grundformen des Schuhwerks – Sandale, Pantoffel, Halbschuh und Stiefel – behandelt und Fragen gestellt: Wie entsteht ein Schuh? Seit wann unterscheiden wir zwischen einem rechten und einem linken Schuh? Aus welchen Materialien wird ein Schuh hergestellt? Warum kennen wir heute Designer*innen-Schuhe? Welche kulturelle Bedeutung haben einzelne Schuhmodelle? Wie hat sich der Absatz entwickelt oder worin besteht der erotische Reiz von bestimmten Modellen?

Historische Exponate werden bewusst mit Exemplaren aus der zweiten Hälfte des 20. bzw. des 21. Jahrhunderts kombiniert, um sowohl Kontinuitäten als auch Brüche in der Entwicklung des Schuhs wie des Schuhdesigns zu akzentuieren und aufzuzeigen.

Über 150 ausgewählte Schuhe oder Schuhpaare veranschaulichen die Spannbreite der Sammlung und zeichnen eindrucksvoll die Kulturgeschichte der Fußbekleidung nach. Neben über zweitausend Jahre alten Sandalen aus Peru, syrischen Stelzsandalen für das Hammam aus dem 19. Jahrhundert, Lachsleder-Stiefel der Nanai sind auch zahlreiche Schuhkreationen von namenhaften Designer*innen wie etwa von Beth Levine, Roger Vivier, Vivienne Westwood oder Jimmy Choo zu sehen.

Schuhe_Stiefel
Kindergummistiefel, Unikko-Saapas, marimekko, Helsinki, Finnland, 2005/06 und Kinderstiefel, Amur, Sibirien, Anfang 20. Jh. © DLM, M. Özkilinc

Schuhe sind – das zeigt die Ausstellung eindrücklich – weit mehr als funktionale und modische Bekleidung des Fußes. Sie stehen als schützendes Kleidungsstück, Statussymbol, Fashion Item oder politisches Statement ihrer Träger*innen im Fokus der Schau. (Pressetext)

 

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Programm begleitet.

DLM Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Str. 86
63067 Offenbach am Main

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr581-8_Schuhe

Zur Ausstellung erscheint eine umfassende Dokumentation der Bestände des Offenbacher Museums bei Arnold’sche Art Publisherscraft2eu_Banner19