Multiplicity | Sophie Cook: London vom 16.01. bis 08.02.2020

Die erste Ausstellung des Jahres 2020 im Contemporary Ceramics Centre London – mit den eleganten Porzellangefäßen von Sophie Cook – die seit 2005 in Deutschland von craft2eu vertreten wird. So hat sie viele Sammler und Liebhaber in Deutschland und der Welt gefunden. Sie schafft maßgeschneiderte Installationen für hochkarätige Hotels, Büros und Residenzen auf der ganzen Welt, wie 2018 eine Kollektion von 25 Gefässen für das Restaurant des Luxushotel The Fontenay, Hamburg oder schon 2011 für das Restaurant des The Madison Hamburg, wo sogar das Design der Tapete von ihren Formen inspiriert wurde.

Sophies charakteristische Porzellanarbeiten sind weithin erkennbar und bleiben doch immer frisch, verbinden verlockende Farben mit fliessenden Formen. Wie der Titel der Ausstellung andeutet, entfalten sich die markanten Silhouetten in Mehrfachanordnung, in variablen  und spielerisch arrangierten  Gruppen noch visueller, noch attraktiver – doch es gibt durchaus auch bestechend vollkommene Einzelgänger unter ihren Formen.

craft2eu_Cook_www_1050
Sophie Cook Gefäßgruppe bei craft2eu Foto:craft2eu

Diese beständigen Favoriten sind in der Welt der Keramik und Innenausstattung sehr beliebt. Sophie Cook schloss 1997 ihr Studium an der Camberwell School of Arts ab und gewann 2002 den Adrian Sassoon Award. Sie ist ein gefragter Name bei Ceramic Art London.  und erhält fortlaufende Auszeichnungen von Top-Design-Publikationen. Ihre Arbeiten sind Teil von Museumssammlungen, darunter das Geffrye Museum, London, das Montreal Museum of Fine Arts und die Manchester City Galleries.

Sophie Cook, die mit ihrem Partner und drei Söhnen an der Küste Suffolks lebt und seit mehr als 20 Jahren in Porzellan arbeitet, dreht zarte Flaschen, Schoten- und Tropfenformen, deren weichen, skulpturalen Konturen ihre Sammler und Kunden bewundern. Das Entwickeln dieser Formen in Porzellan ist eine äusserst sorgfältige und anspruchsvolle Arbeit. Sie dreht maximal vier Stücke pro Tag, die dann verfeinert, gebrannt und glasiert werden und von denen es doch nur wenige völlig makellos durch den Brand schaffen..

Zu Sophies Glasurpalette, die sie selbst entwickelt, gehören helle Aquarelle, Zitrus-Farben, subtile neutrale Töne und in jüngerer Zeit eine Reihe von üppigen Erdtönen – Umbra, Navy, Aubergine und andere. Werke aus dieser Farbpalette harmonieren wunderschön und überraschend miteinander.

Die Ausstellung zeigt mehr als 90 neue Werke, einige davon in Farben, die bei Contemporary Ceramics noch nicht zu sehen waren, und zelebriert die kumulative Kraft ihrer Arbeit.(Pressetext aus dem Englischen übersetzt)

Contemporary Ceramics Centre
63 Great Russell Street
Bloomsbury
London WC1B 3BF
England

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr

craft2eu_Banner19