El Anatsui – Triumphant Scale: München bis 28. Juli 2019

El Anatsui: Triumphant Scale, Installationsansicht/ Installation view Haus der Kunst, 2018 Foto: Maximilian Geuter El Anatsui: Triumphant Scale, Installationsansicht/ Installation view Haus der Kunst, 2018 Foto: Maximilian Geuter El Anatsui: Triumphant Scale, Installationsansicht/ Installation view Haus der Kunst, 2018 Foto: Maximilian Geuter

El Anatsui ( (*1944 in Anyako, Ghana) ist zweifellos einer der großartigsten Künstler der Gegenwart. Während seiner langen Karriere konzentrierte sich El Anatsui auf viel verschiedene Themen. Es ist seine erste Überblicksausstellung in Europa, und die bislang umfangreichste Ausstellung seines Werks. Sie erstreckt sich auf den gesamten Ostflügel des Hauses und zeigt zentrale Werke aus fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die sich auf das Triumphale und Monumentale konzentriert, stehen die typischen Arbeiten aus Flaschenverschlüssen aus den letzten zwei Jahrzehnten – Werke von imposanter Präsenz und in schillernden Farben. Daneben werden auch die weniger bekannten Holzskulpturen und Wandreliefs von Mitte der 1980er- bis zu den späten 1990er-Jahren gezeigt, Keramikskulpturen aus den 1970er-Jahren sowie Zeichnungen, Drucke und Skizzenbücher. Fasziniert von der Monumentalarchitektur des Museums, hat El Anatsui drei Arbeiten eigens für diese Ausstellung geschaffen, darunter die große Installation „Second Wave“ an der Außenfassade des Haus der Kunst.

Nur noch bis zu diesem Wochenende ist die Ausstellung „El Anatsui: Triumphant Scale“, eine aufregende Show von El Anatsuis Werken im Haus der Kunst, zu sehen. Es ist die umfassendste und detaillierteste Darstellung des bisherigen Schaffens des Künstlers. Die Ausstellung  führt die Besucher durch fünf Jahrzehnte von El Anatsuis Karriere, zeigt seine  monumentalen Flaschenverschlussarbeiten, weniger bekannte Holzskulpturen und Wandreliefs von Mitte der achtziger bis Ende der neunziger Jahre, Keramikskulpturen aus den siebziger Jahren sowie Zeichnungen, Drucke, und Skizzenbücher. Speziell für diese Ausstellung wurden drei Werke geschaffen, die von der Architektur des Museums inspiriert sind.

El Anatsui hat sich in seinem künstlerisches Schaffen darauf konzentriert , Merkmale der klassischen und traditionellen afrikanischen Kunst zu zeitgenössischen Skulpturen zu entwickeln. Sein Kunstwerke erkunden die Grenzen und Möglichkeiten einer Vielzahl von Materialien, darunter Holz, Keramik, Zement, Metall und Farbe. Durch diese materiellen und technischen Prozesse generiert El Anatsui Bedeutung. Beispielsweise stammen die in seinen jüngsten Arbeiten verwendeten Flaschenverschlüsse aus Schnäpsen, die in der Zeit der transatlantischen Sklaverei und Kolonialisierung von Europäern als Zahlungsmittel – und damit als Mittel der Unterwerfung – eingeführt wurden.

Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München

ein SEHR  lesenswerter Beitrag des Textilforum Blog