Made in Holland: Leeuwarden bis 30.06.2019

Mit Made in Holland: 400 Jahre eine globale Marke präsentiert der Princessehof – das Niederländische Nationalmuseum für Keramik in Leeuwarden – eine hochkarätige Ausstellung über vier niederländische Erfolgsgeschichten: Delfter Blau, Maastrichter Keramik, Jugendstilkeramik und Niederländisches Design. Anhand beeindruckender Blumenpyramiden, des farbenfrohen Boerenbonts, der beliebten Gouda-Keramik und eigenwilliger Arbeiten von Designern wie Maarten Baas können Besucher entdecken, wie die Niederlande zu einem globalen Akteur auf dem Gebiet der Keramik wurden.

Jeder kennt Dutch Design, das auch außerhalb der Niederlande sehr beliebt ist. Dieses Phänomen hat eine lange Tradition. Von Delfter Blau bis zum Jugendstil stellen niederländische Hersteller wunderschöne Keramiken her und sind seit Jahrhunderten mit ihnen weltweit erfolgreich. Die Ausstellung zeigt nicht nur die schönsten Objekte, sondern erklärt auch, wie niederländische Produzenten ausländische Einflüsse für ihren eigenen Erfolg einfließen ließen.

Mehr als 700 Leihgaben aus ganz Europa kamen zur Ausstellung nach Leeuwarden. Die eigene Sammlung des Museums wird ergänzt durch Meisterwerke aus dem Nationalmuseum in Danzig, dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, dem Museum für Angewandte Kunst in Wien, den Königlichen Museen für bildende Kunst in Brüssel und verschiedenen Privatsammlungen. Paul Toornend ist verantwortlich für das Ausstellungsdesign.

Für die Recherche der Ausstellung wurde ein Team von Spezialisten eingesetzt. Diese Forschung hat wichtige neue Erkenntnisse über den Export niederländischer Keramik in den letzten vier Jahrhunderten ergeben. Die Ausstellung wird von einer reich bebilderten Publikation begleitet, die sich auf den weltweiten Erfolg der niederländischen Keramik seit über 400 Jahren konzentriert. (Pressetext a.d. Englischen)

Princessehof National Museum of Ceramics
Grote Kerkstraat 9
8911 DZ Leeuwarden (Niederlande)

Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr