In China war Glas, anders als im Vorderen Orient und in Europa, zwar seit rund 2500 Jahren bekannt, […]
Jugendstil
Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, […]
Das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum präsentiert vom 9. September bis zum 6. Februar die neue Sonderausstellung „Im Tau […]
„Das Bauhaus ist out!“ stellte Luigi Colani fest und forderte stattdessen 1977 die „Renaissance des Jugendstils“. Luigi Colani […]
Wer prägte den Stil der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte (WW)? Sofort drängen sich die großen Künstlernamen auf: Josef […]
In der Ausstellung „Klein, aber fein“ ist Schmuck zu sehen, der überwiegend aus Glas besteht. Selbstgewickelte Perlen, Glaskugeln […]
Die Hauptausstellung 2020 auf der Veste Coburg widmet sich dem Werk des Malers, Graphikers und Designers Vittorio Zecchin […]
Niederländische Entwürfe für Tafeldamast gehörten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Spitze des niederländischen Textildesigns. Eine […]
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des weltbekannten Unternehmens Thonetlädt das MAK zu einer Zeitreise durch das moderne Möbeldesign. Die innovativen […]
Die Ausstellung „L‘ invitation de Victor H.“ ist ein kreatives Zwischenspiel außerhalb der Grenzen der Zeit, ein Dialog […]
Die Ausstellung im Glasmuseum Immenhausen zeigt diesmal kein Glas, sondern widmet sich einem anderen Material. Es geht um […]
Mit Made in Holland: 400 Jahre eine globale Marke präsentiert der Princessehof – das Niederländische Nationalmuseum für Keramik […]
Die aktuelle Ausstellung im Glasmuseum Frauenau zeigt Glas aus Bayern und Böhmen, denn es hat Rang und Namen […]
Der Art déco bildet sich nach dem Ersten Weltkrieg heraus und dauerte bis etwa 1939, bis zum Ausbruch […]