Ausschreibung zur 19. Silbertriennale 2019: deadline 21.06.2019 bzw. 21.07.2019

Ludwig Menzel. Schale 'Für Onkel Anton'. 925 Silber. 2016. Foto Konrad Jünger

Seit 1965 wird die internationale Silbertriennale von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstaltet. Die Silbertriennale ist durch ihre Präsentation im In- und Ausland zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden.

Thema/Material
Es werden neue Gestaltungsideen für Silbergerät/-objekte und Besteck erwartet, Schmuckstücke sind nicht zugelassen. Die Teilnehmer reichen ihre Arbeiten zum Hauptwettbewerb oder zum Nachwuchsförderwettbewerb (Jahrgang 1984 und jünger) ein. Die Arbeiten sind aus Silber zu fertigen, andere Materialien sind als Ergänzung erlaubt. Studenten und Auszubildenden ist es gestattet, versilberte Stücke einzureichen, Unikate und Prototypen für eine spätere serielle Produktion sind zugelassen.

Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme eingeladen sind Gold-/ und Silberschmiede, Metallgestalter und Designer aus dem In- und Ausland sowie Studierende und Auszubildende. Jeder Teilnehmer kann maximal zwei Arbeiten einreichen. Eine Arbeit kann aus mehreren Teilen bestehen, eine Teamarbeit zwischen Entwerfer und Auszuführendem ist zugelassen. Die Arbeiten müssen nach April 2016 entstanden sein. Die ausgewählten Teilnehmer stellen ihre Arbeiten für die gesamte Dauer der Ausstellungsreihe zur Verfügung.  Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 (Hauptwettbewerb), 25,00 € (Nachwuchsförderwettbewerb).

Die Teilnehmer werden nur zur Jury zugelassen, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist.

Jury
Maike Dahl, Diplom-Designerin, Gold- und Silberschmiedin, Hannover,
Simone ten Hompel MA RCA, Silberschmiedin, Metallbildnerin, Reader in Metal, The CASS London Metropolitan University
Dr. Sabine Runde, Oberkustodin, Kuratorin Mittelalter bis Gegenwart, Museum Angewandte Kunst Frankfurt.

Protokoll: Dr. Christianne Weber-Stöber, Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V., Hanau

Die Jury wählt die Preisträger und die Ausstellungsteilnehmer aus. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg bleibt ausgeschlossen.

Preise
Hauptwettbewerb:

1. Preis: 5.000 €   Ebbe Weiss-Weingart Preis
2. Preis: 4.000 €   Robbe & Berking Preis
3. Preis: 3.000 €   Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis

Nachwuchsförderwettbewerb:

1. Preis: 3.500 €   Lions Club Hanau Preis
2. Preis: 2.500 €   Lions Club Hanau Preis
3. Preis: 1.000 €   Lions Club Hanau Preis
4. Preis:     500 €   Heimerle + Meule Silberpreis

Wettbewerbsverfahren
Die Auswahl der Arbeiten (Preisträger und Ausstellung) erfolgt in zwei Jurysitzungen, einer Fotojury (deadline 21.06.2019) und einer Objektjury (deadline 21.07.2019)

Die vollständigen Ausschreibungsinformationen gibt es HIER