Für’s Fest: Museum Schloss Fürstenberg vom 01.12. bis 09.12.2018

Das Renaissance-Schloss Fürstenberg thront hoch über der Weser. Hier gründete 1747 Herzog Karl I. eine Porzellanmanufaktur, die sich bis heute in die glänzende Perlenkette der bedeutendsten deutschen Traditionshersteller des weißen Goldes einreiht. Man erreicht Fürstenberg über die verwunschenen Strassen der majestätischen Wälder des Naturpark Solling-Vogler: auf einem zauberhaften Weg zu einem hinreissenden Ziel, fernab der Metropolen – und dennoch mitten drin.

Unter diesem Link werden alle Aussteller FÜR’S FEST vorgestellt

Still_2921b_wwwh
„Für’s Fest“ mit Stacking Vessels von Pia Wüstenberg, Holzdosen von Horst Kontak, Silberschalen von Sabine Reichert, Kerzenleuchter von Jan Wege, Porzellanschalen von Billa Reitzner und gläsernem Baumschmuck von Krebs Lauscha

„Für’s Fest“  bietet ein Highlight zur Vorweihnachtszeit und verwandelt das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG zu einem festlich-modernen Hotspot für feines Kunsthandwerk und Design der Gegenwart.
Inspiriert von dem im Jahr 2017 durch das Kölner Designbüro Meiré&Meiré genial vitalisierten Genius Loci des MUSEUMS SCHLOSS FÜRSTENBERG, sowie durch die exklusive Nachbarschaft mit der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG , sorgte die Kuratorin Schnuppe von Gwinner (craft2eu) für das maßgeschneiderte Ausstellungskonzept und die Auswahl der Exponate: in einem stimulierenden Get-together traditioneller und trendssetzender Unikate und Kleinserien.

Handverlesene Wohn- und Mode-Accessoires, Sammlerstücke, Schmuck und Spielzeug von über 70 renommierten Gestaltern aus der Region, aus Deutschland und dem europäischen Ausland offenbaren in thematisch inszenierten Bildern ihre individuelle Qualität und erzählen ihre ganz eigenen Geschichten.

Angeregt von Situationen professioneller Studio-Fotografie rücken wohl durchdachte Produkt-Arrangements die Qualität und Besonderheiten der einzelnen Objekte ins rechte Licht. So mögen auch die Besucher dazu inspiriert werden, Aufnahmen zu machen, zu posten und zu teilen und damit die besondere Atmosphäre dieser Schau und ihrer einzigartigen Angebote virtuell zu feiern. #fürsfest #schlossfürstenberg #musemschlossfürstenberg

AW_Schnuppe_2955REIHE
Für’s Fest mit kleinen Kostbarkeiten der Handwerkskunst zum sammeln: von Freia Schulze, Barbara Hast, Horst Kontak und vielen anderen…

Dr. Christian Lechelt, Leiter des MUSEUMS SCHLOSS FÜRSTENBERG betont: „Die Produktqualität der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG zum Maßstab für die Auswahl der Exponate zu machen ist im Gesamtkonzept FÜR’S FEST ein zentraler Aspekt. Die Vielfalt des Produktspektrums, die besondere Mischung aus funktionellen Dingen und erlesenen Exponaten für den Liebhaber zeitgenössischer Objektkunst, ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg der Veranstaltung und sorgt nicht nur für Besucherinteresse, sondern auch für Renommee bei Fachleuten und in potentiellen Ausstellerkreisen“.

Kuratorin & Text: Schnuppe von Gwinner

Museum Schloss Fürstenberg
Meinbrexener Straße 2
37699 Fürstenberg/Weser

Öffnungszeiten:

Für’s Fest im Museum: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 – 17 Uhr
Schlosscafé und Restaurant Lottine: Dienstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr
Manufaktur Werksverkauf: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 – 17 Uhr

Ein Weihnachtsmarkt im Schlosshof ergänzt das Programm an den ersten beiden Wochenenden im Dezember von 11 bis 17 Uhr (1., 2., 8. und 9. Dezember). Der Eintritt zum festlich geschmückten Schlosshof mit verschiedenen Gastronomieangeboten ist kostenlos.
Wer zusätzlich das Museum im Schloss und die Verkaufsausstellung des Kunsthandwerks besuchen möchte, zahlt hierfür einen vergünstigten Museums-Eintrittspreis von 5 Euro und für Kinder bis 15 Jahre ist der Eintritt kostenlos.