Mit ihrem faszinierenden Ausstellungsprojekt „Beauty“ liefern Stefan Sagmeister und Jessica Walsh ein multimediales, höchst sinnliches Plädoyer für die Lust am Schönen. Nahezu im gesamten 20. und 21. Jahrhundert war und ist Schönheit im Designdiskurs eher negativ besetzt. Dieser Antipathie setzen Sagmeister & Walsh beeindruckende Argumente entgegen und machen Schönheit als einen zentralen, funktionalen Aspekt ansprechender Gestaltung erlebbar. Die das gesamte MAK am Stubenring durchflutende Ausstellung spielt mit allen Sinnen der BesucherInnen und zeigt deutlich auf: Schönheit ist mehr als eine rein oberflächliche Strategie.
Ein Mix aus eigens für die Ausstellung produzierten Installationen und Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign animiert in der MAK-Säulenhalle, im MAK DESIGN LABOR, in der MAK GALERIE, im MAK-Kunstblättersaal und in der MAK-Schausammlung Gegenwartskunst zum Sehen, Riechen und Fühlen. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik treten Sagmeister & Walsh den Beweis an, dass schön gestaltete Arbeiten die menschliche Wahrnehmung stimulieren und damit besser funktionieren.
Gegliedert in sechs Ausstellungsthemen – „Was ist Schönheit?“, „Die Geschichte der Schönheit“, „Im Auge des Betrachters“, „Schönheit erleben“, „Transformierende Schönheit“ und „Das Schönheitsarchiv“ – entfachen rund 70 Objektgruppen einen ästhetischen Diskurs zur Schönheit als Paradigma für hochwertige Gestaltung.
„SAGMEISTER & WALSH: Beauty“ ist bereits das dritte Ausstellungsprojekt, das Stefan Sagmeister mit dem MAK realisiert. Im Jahr 2002/03 widmete das MAK Stefan Sagmeister seine erste museale Einzelausstellung „Handarbeit“. 2015/2016 durchflutete Sagmeister das MAK mit „The Happy Show“ (28. Oktober 2015 bis 28. März 2016) und ließ das Publikum an seiner mitreißenden Suche nach dem Glück teilhaben. (Pressetext)
Öffnungszeiten: Di 10:00–22:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 Uhr , Mo geschlossen