POTT Design Award 2019: Bewerbusschluss 04.04.2019

Der Enkel des Firmengründers der Fa. C. Hugo Pott, Hannspeter Pott, stiftet im Gedenken an die Gestaltungs- und Innovationsleistungen seines Großvaters Carl Hugo und seines Vaters Carl Pott einen Preis für auszuzeichnendes Besteck und Objekte der Tafelkultur.

Der POTT: DESIGN-AWARD steht in der Tradition des bekannten Solinger Besteckherstellers C. Hugo Pott, der mit seinen Entwürfen für Besteck und Tafelgerät moderne Klassiker schuf und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhielt. Der Preis ist in zwei Bereiche geteilt:

1. Mit dem POTT: SENIOR-AWARD sollen versierte Designer ausgezeichnet werden, die sich um innovative Gestaltung von Objekten der Tafelkultur verdient gemacht haben.

Der POTT: SENIOR-AWARD ist ein eingeschränkter Wettbewerb auf Einladung. Zur Teilnahme eingeladen werden auszuzeichnende Designer, Metallgestalter und Silberschmiede, die in den letzten Jahren Objekte der Tafelkultur von herausragender Qualität geschaffen haben. Es werden dreidimensionale Entwürfe (auch bereits produzierte Entwürfe) bzw. Handmuster für ein oder mehrere Utensilien zum Burger-Essen erwartet. Jeder Teilnehmer kann maximal drei Arbeiten einreichen. Zusätzlich sind Skizzen, Aufsichtsvorlagen, Abbildungen, Computergrafiken sowie konzeptuelle und technische Erläuterungen willkommen. Die Arbeiten sollen nicht älter als 10 Jahre sein. Alle eingereichten Arbeiten werden, ggfs. in Auswahl, in der Ausstellung präsentiert.

2. Mit dem POTT: JUNIOR-AWARD soll in den jüngeren Generationen ein Bewusstsein für die Besteckgestaltung und Tischkultur generiert werden.

Der POTT: JUNIOR-AWARD ist ein offener Wettbewerb. Er richtet sich insbesondere an junge Designer und Design-Studios sowie an Studierende von Designfachschulen und Designhochschulen. Es sollen ein oder mehrere Utensilien zum Burger-Essen eingereicht werden. Jeder Teilnehmer kann maximal zwei Arbeiten einreichen. Die einzureichenden Unterlagen bestehen zunächst ausschließlich aus Aufsichtsvorlagen, Abbildungen, Computergrafiken sowie konzeptuellen und technischen Erläuterungen, z. B. zu Herstellungsprozess und Werkstoffen (keine Dateien!). Erst in der Folge werden ausgewählte Bewerber um dreidimensionale Einreichungen gebeten. Die Arbeiten sollen nicht älter als 3 Jahre sein.

Für den POTT: DESIGN-AWARD 2019 wurden neue Gestaltungsideen für ein Utensil zum Burger-Essen erwartet. Der Burger ist inzwischen auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Leider gibt es noch kein Besteck/Utensil, welches den Verzehr erleichtert. Die Jury freut sich auf Konzptionen und Entwürfe, die dies ändern. Als Material sind alle Metalle erlaubt, andere Materialien können ergänzend verwendet werden.

Der Preis ist an das Deutsche Klingenmuseum in Solingen und das dortige Pott-Archiv gebunden. Er wird durch das Deutsche Klingenmuseum in Kooperation mit dem Verein der „Freunde des Deutschen Klingenmuseums e. V.“ ausgeschrieben und vergeben. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung im Deutschen Klingenmuseum vorgestellt. (Pressetext)

2019 besteht die Jury aus:

Dr. Jochen Eisenbrand Chefkurator Vitra Design Museum, Weil a. R.
Dr. Barbara Grotkamp-Schepers ehem. Direktorin des Deutschen Klingenmuseums
Jochen Heufelder Kulturmanager, Kurator
Dr. Isabell Immel Direktorin des Deutschen Klingenmuseums
Dr. Gabrielle Lueg Kuratorin Design und Kunst
Hannspeter Pott als Beobachter (ohne Stimmrecht)

Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter diesem Link

http://www.klingenmuseum.de/_deutsch/dkm/veranstaltungen1/pott-award.html