Anni Albers: Düsseldorf noch bis 09.09.2018 | London vom 11.10.2018 bis 27. 01.2019

Anni Albers Wall Wandbehang 1926 Leihgabe des The Metropolitan Museum of Art, Ankauf Everfast Fabrics Inc. and Edward C. Moore Jr. Gift, 1969 69.134 © Estate of Anni Albers; ARS, NY & DACS, London 2018​​

Anni Albers (1899 – 1994) war eine vielseitige Künstlerin, die das Handwerk des Webens als Kunstform etablierte und diese uralte Kulturtechnik mit einer modernen künstlerischen Praxis verband. Die retrospektive Ausstellung erlaubt einen tiefen Einblick in das Werk der Künstlerin, Handwerkerin, Designerin, Autorin und Lehrerin Anni Albers, von den Anfängen am innovativen Bauhaus in Weimar und Dessau über die Zeit am legendären Black Mountain College bis in die 1980er-Jahre.

Während ihre von textilen Strukturen, subtiler Farbigkeit und abstrakter Formensprache geprägten Bildgewebe für die Betrachtung geschaffen sind, dienen die Raumteiler, Teppiche und Vorhangstoffe dem Gebrauch. Sie belegen, ebenso wie zahlreiche Textilmuster und Entwürfe, Albers‘ intensive Beschäftigung mit komplexen Webstrukturen und neuartigen Fasern. Diverse Auftragsarbeiten für Architekten bezeugen ihr anhaltendes Interesse am Dialog zwischen Baukunst und Textilem. Ergänzend illustrieren vielfältige  Materialien sowie die Texte der Autorin Albers die Geschichte und die Möglichkeiten der Weberei und veranschaulichen – neben präkolumbischen Textilien aus der Sammlung von Josef und Anni Albers – ihre Idee des gewebten Fadens als Form einer universellen Sprache.

Angesichts der beeindruckenden Vielfalt ihres Werkes wird Anni Albers‘ besonderer Beitrag zur Moderne ebenso wie ihr anhaltender Einfluss auf Kunst und Design neue Wertschätzung erfahren. (Pressetext)

Die Ausstellung wurde von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf  und der Tate Modern, London organisiert.

In Düsseldorf bis zum 09.09.2018

K20 GRABBEPLATZ
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

In London vom 11.10.2018 bis 27.01.2019

Tate Modern
Bankside
London SE1 9TG

Zur Ausstellung „Anni Albers“ erscheint ein umfangreicher und reich bebilderter Katalog (192 Seiten, gebunden, offene Fadenheftung) mit Beiträgen der Herausgeberinnen und Kuratorinnen. Die deutsche Ausgabe ist im Hirmer Verlag München erschienen.