Haben Sie Grundkenntnisse in Keramik und möchten Sie Teil eines internationalen Arbeitsplatzes werden, der Innovation, Originalität und Experimentierfreude fördert? Dann sollten Sie sich definitiv für YAIR bewerben.
Guldagergaard ist ein internationales Artist-in-Residence-Zentrum für professionelle Künstler und unser Ziel ist es, Keramik als Kunstform zu fördern. Das Young-Artist-in-Residence-Programm von Guldagergaard bietet die einzigartige Möglichkeit, Teil eines professionellen Teams zu sein, das die Entwicklung technischer und beruflicher Fähigkeiten unterstützt, berufliche Perspektiven und Erfahrungen im Keramikbereich zu sammeln fördert
Der Fokus liegt darauf, den Mitarbeitern einen attraktiven Kontext zu bieten, in dem sie ihr Potenzial bestmöglich entfalten und nutzen können.
Man kann sich für 12 oder 6 oder 3 Monate bewerben. Die Arbeitszeit beträgt 20 felxible Stunden pro Woche, sodass auch Zeit für ein eigenes Projekt bleibt.
Es wird freie Unterkunft in einem gemeinsamen Raum im Haupthaus und ein freier Arbeitsplatz in den Studios von Guldagergaard gewährt. Dazu kommt eine Vergütung von 7000 DKK/ ca. 940 € für eigene Materialien und Brände bei 12 Monaten, 3500 DKK/ 470 € für eigene Materialien und Brände bei 6 Monaten und 1750 DKK/ 240 € für eigene Materialien und Brände bei 3 Monaten.
Gesucht wird eine positive, anpassungsfähige Person, die organisiert ist, mit einer serviceorientierten Einstellung. Es ist wichtig, Workloads zu priorisieren, sowohl unabhängig als auch als Teil eines Teams mit der Fähigkeit zu arbeiten, Initiativen in Bezug auf den täglichen Unterhalt des Studios und des Hauses zu ergreifen.
Für die Dauer der Assistenzzeit muss man vorübergehend auf einem paradiesischen Fleckchen Erde in Dänemark leben.
Als Young-Artist-in-Residence ist man ein fester Bestandteil des Guldagergaard-Teams und unterstützt die Mitarbeiter in allen Bereichen des täglichen Betriebs über 20 Stunden pro Woche. Jeden Montagmorgen treffen sich die Studiomitarbeiter, um zusätzlich zu den allgemeinen täglichen Aufgaben bestimmte Arbeitsaufträge für die Woche zu planen. Von hier aus können werden die eigenen Arbeitszeiten für die Woche verwaltet. Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Gelegentlich wird auch die Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenende notwendig sein.
Es ist von großem Vorteil Erfahrungen in einem professionellen Keramikstudio zu sammeln und das keramische Wissen zu erweitern. Guldagergaard möchte die talentiertesten und bestqualifiziertesten Mitarbeiter gewinnen und halten, und jungen Künstlern die besten Möglichkeiten bieten, ihren Horizont zu erweitern und ihr künstlerisches Universum zu entwickeln. Guldagergaard ist ein internationaler Arbeitsplatz, der Innovation, Originalität und Experimentierfreude fördert. Die Entwicklungschancen jedes einzelnen der Mitarbeiter wird durch ein Bildungsumfeld, das den Wissensaustausch, die Entwicklung und positive Formen der Zusammenarbeit fördert, unterstützt.
Es gibt Bereiche wie Gips, Formen- und Modellbau, Schlickergießen, Glasurentwicklung (einschließlich Elektro- und Gasbrand, Veränderung und Entwicklung von Glasuren), 3D-Design und -Druck (einschließlich Software-Wissen und Design), Holzfeuerung ( einschließlich zeitgenössischer Technologien, die in dieser traditionellen Brenntechnik verwendet werden, Glasurprüfung und Entwicklung), Druckgrafik: Oberflächen und Ton (Abziehbilder herstellen, auf Ton drucken, CAD und nicht-technologische Methoden zur Bildveränderung, Drucktechniken usw. verwenden).
Das Honorar für Materialien und Brennen aller Brennöfen kann in der eigenen Keramik-Praxis während des Aufenthaltes verwendet werden. Assistenten können auch an Workshops teilnehmen, die von Guldagergaard zu Studentenpreisen angeboten werden.
Da es sich um eine unbezahlte Stelle handelt, wird empfohlen, sich um eine Förderung zu bewerben, um die persönlichen Lebenshaltungskosten während des Aufenthaltes finanzieren zu können.
Auch sonst gibt es jede Menge Gelegenheit für professionelle Residencies im Guldergaard International Ceramic Research Centre http://ceramic.dk/
Heilmannsvej 31 A
DK-4230 Skælskør, Denmark
T: +45 58 19 00 16
ceramic@ceramic.dk