Porcelain Couture: Fürstenberg vom 03.08. bis 04.11.2018

Was haben ein Chanel-Kostüm und kostbares FÜRSTENBERG Porzellan gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Niemand führt eine Teekanne als neuestes Accessoire wie eine Handtasche aus, um damit möglichst bewundernde Blicke zu ernten. Doch bei genauerem Hinsehen verbindet dies beide Luxusbranchen mehr, als man denkt.

Die Ausstellung Porcelain Couture – Porzellan trifft Mode von Chanel bis Yves Saint Laurent macht dies auf anschauliche Art deutlich. „Jeden Tag überlegen wir, was wir anziehen, und jeden Tag nutzen wir Porzellan, um zu essen und zu trinken. Stilentwicklungen und Lifestyletrends verbinden die beiden Branchen eng miteinander. Porzellan ist ein Spiegelbild der Mode“, sagt Museumsleiter Dr. Christian Lechelt. Porzellan und Mode haben dieselbe Geburtsepoche: das von Exklusivität und Stilbewusstsein übersprudelnde 18. Jahrhundert. Dabei war Porzellan nicht nur ein Spiegelbild sich ständig wandelnder Mode(n) in dieser Zeit, sondern selbst Impulsgeber für avantgardistische Couture. Beide stehen zudem für die Idee von echtem Luxus: hervorragendes Material, aufwendige Verarbeitung, Liebe zum Detail – und anspruchsvolles Design.

Die Sonderausstellung Porcelain Couture wurde gemeinsam von Dr. Christian Lechelt und Designer Peter Kempe kuratiert. „Als Kuratorenteam ergänzen wir uns perfekt. Hilfreich ist, dass Peter Kempe schon eine lange Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG verbindet. Als Berater und Designer ist er wiederholt für die Manufaktur tätig. Darüber hinaus ist er aber auch ein versierter Connaisseur der Mode, selbst Sammler und bestens international vernetzt. Somit basiert das einmalige und ungewöhnliche Konzept der Ausstellung auf unser beider, jeweils ganz individueller Expertise“, erzählt Dr. Christian Lechelt und ergänzt: „Der unmittelbare Kontakt zu den Exponaten und eindrucksvolle Inszenierungen sollen die Besucher begeistern und verzaubern. Dies geht zusammen mit einer fundierten inhaltlichen Konzeption, die von internationaler Couture bis zur Entwicklung von Sneaker-Kultur und Sportswear reicht, und der mutigen Integration von Elementen der Sonderschau in die Dauerausstellung. So wird etwa die Mix-and-Match Tafel im Weitsch-Saal für ein imaginäres Couturier-Diner gestaltet, bei dem ganz unterschiedliche Modepersönlichkeiten wie Karl Lagerfeld und Anna Wintour Platz nehmen.“

Feierliche Ausstellungseröffnung und erste Museumsnacht FÜRSTENBERG Nachtglanz

Die Ausstellung wird am 3. August 2018 um 18 Uhr mit einer glamourösen Vernissage durch die beiden Kuratoren eröffnet. Der Eintritt zur Eröffnung ist frei. Zudem findet am 8. September 2018 die erste Museumsnacht – FÜRSTENBERG Nachtglanz – im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG statt. Passend zur Ausstellung Porcelain Couture verwandelt sich das Museum im Rahmen einer Kooperation mit der M3 Modeschule in dieser Nacht unter anderem zu einem Atelier und Laufsteg und gibt den Modeschülern die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Bei einem attraktiven Rahmenprogramm mit Drinks, Loungemusik oder auf einem Dancefloor können die Besucher in dieser Nacht die Ausstellung somit noch einmal auf eine ganz besondere Weise erleben. (Pressetext)

Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 – 17 Uhr