Bara Lehmann-Schulz PAPIERISMUS: Heidelberg vom 08.07. bis 09.09.2018

Die Künstlerin Bara Lehmann-Schulz hat sich Papier als das wichtigste Material ihrer Arbeiten auserkoren. Seit vielen Jahren agiert sie in ihren selbst gewählten formalen Grenzen, mit dem Quadrat als Grundform und der Reihung als Gestaltungselement. So entstehen ganze Serien von „Transformationen“, deren Ursprung meist im Verborgenen bleibt. Sie entwickeln sich gleich einem ruhigen Fluss, eines aus dem nächsten, den Prozess sichtbar machend, mal bei einem Thema verweilend, mal zielgerichtet voran schreitend. Diese Fülle und Vielfalt elaborierter Material- , Struktur- und  Farbstudien begeistert seit Jahrzehnten ein internationales Publikum. Diese kleinen Schritte in alle Richtungen, die uns Betrachter  zu einem aufmerksamen Hinsehen führen.

Dinge und Materialien, die vorher schon einmal eine andere Funktion hatten, werden von ihr so verändert, dass sich ihr Zustand verändert und eine neue Form entsteht.
Sie arbeitet intuitiv und planmäßig zugleich, experimentiert sehr stark und lässt sich inspirieren von der stofflichen Qualität. Die Objekte wachsen langsam in einem Prozess des Formens und Umformens, der seine Spuren hinterlässt und ein wichtiges und ergänzendes Element im künstlerischen Konzept ist, das formal betrachtet eigentlich streng geometrisch ist. Mit dem Quadrat als Grundform und der Reihung als Gestaltungselement entstehen ganze Serien von „Transformationen“, deren Ursprung meist im Verborgenen bleibt.

Bara Lehmann-Schulz wurde in Flensburg geboren, Kindheit und Jugend waren geprägt durch zahlreiche Umzüge im Inland wie ins Ausland. Früh entschied sie Künstlerin zu werden und studierte an der Werkkunstschule Düsseldorf, an der École des Beaux-Arts in Besançon, im schwedischen Göteborg und schließlich an der Düsseldorfer Fachhochschule im Bereich Produktdesign. Nach einem Bühnenbildpraktikum entschied sie sich, als freischaffende Künstlerin mit diversen Nebentätigkeiten zu arbeiten, wobei ihr der Tanz und das Theater immer besonders am Herzen lagen. Gleichzeitig hatte Bara Lehmann-Schulz ihre ersten Ausstellungserfolge im In- und Ausland. Seit 1989 lebt und arbeitet sie in Heidelberg.


Kurpfälzisches Museum
Wechselausstellungsraum
Hauptstrasse 97
69117 Heidelberg

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr