GRASSIMESSE 2018 Leipzig: Bewerbungsschluss 04.05.2018

Preisträger GRASSIMESSE 2017 - Foto: Anke U. Neumeister

Wertvolle Auszeichnungen werden auch 2018  wieder auf der GRASSIMESSE  vom 26. bis 28.Oktober in Leipzig,  für herausragende handwerkliche Gestaltung vergeben. Die Preisträger werden von der Jury aus dem Kreis aller 2018 teilnehmenden Aussteller ermittelt. Die Auserwählten können sich in die eindrucksvolle Liste anerkannter  und erfolgreicher angewandter Künstelr einreihen, für die ein Grassipreis  funkelnder Meilenstein auf dem Weg ihrer Karriere wurde, der die besondere Anerkennung ihrer Leistung sichtbar macht.

Die Carl und Anneliese Goerdeler Stiftung lobt einen gleichnamigen, mit 3000 € dotierten, Grassipreis für besondere Leistungen im Bereich des Kunsthandwerkesaus.

Carl und Anneliese Goerdeler gehörten zu den führenden zivilen Köpfen der Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus. Der sogenannte „Goerdeler-Kreis“ war geistiges Zentrum der Opposition gegen Hitler. Carl Goerdeler war von 1930 bis 1937 Oberbürgermeister von Leipzig.  Im Andenken an ihre Eltern errichteten die Kinder 1995 die gemeinnützige Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung. Stiftungszweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, sowie von Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung im Rahmen eines friedlichen Austauschs in Europa. „Unsere Arbeit ist Investition in unsere gemeinsame gesellschaftliche Zukunft.: Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft‘ (Wilhelm von Humboldt). In diesem Sinne leisten wir Erinnerungs- und Kulturarbeit.“

Der Grassipreis der Sparkasse Leipzig ist mit 2000 € dotiert und kann als Zeichen großer Verbundenheit der Sparkasse mit der Kulturarbeit des Grassimuseums verstanden werden.

Der Grassipreis der Galerie Slavik aus Wien, die seit über 25 Jahren internationale Schmuckkunst in der österreichischen Hauptstadt vertritt, ist mit 1000 € Preisgeld verbunden und geht alljährlich an eine/n herausragende Schmuckgestalter/in.

Der „Apolline-Preis„, ausgestattet mit 1000 € verknüpft sich seit 2011 mit einem kleinen Mädchen, deren Familie Lyskov-Saucier aus Pau/Frankreich mit diesem nach ihrer Tochter benannten  Kulturpreis ein Zeichen setzen möchte.

Die Firma culturtraeger richtet seit 2008 den Grassi-Nachwuchspreis aus. Dieser wird jährlich für die beste Abschlussarbeit im Fachbereich Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vergeben und beinhaltet neben einer Präsentation auf der GRASSIMESSE eine CityCards Postkartenedtion, sowie den Ankauf für die Sammlungen des GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig.
Der Preis wird vergeben durch eine Jury zur Jahresausstellung der Burg Giebichenstein.

Die GRASSIMESSE ist ein internationales Forum für angewandte Kunst und Design, welches zum Schauen, Informieren und Kaufen einlädt. Die GRASSIMESSE reflektiert die Ideenwelt und Vielfalt sowohl zeitgenössischer angewandter Kunst als auch Design und befördert künstlerische Entwicklungen und schärft das Bewusstsein für gestalterische Qualität.

Die Messe steht in der Tradition der 1920 begründeten und als “Treffpunkt der Moderne” berühmt gewordenen historischen GRASSIMESSEN. Seit ihrer Neugründung 1997 findet sie einmal jährlich am letzten Oktoberwochenende statt. Ihr guter Ruf lockte 2017 rund 10.000 Besucher, Sammler und Freunde erlesener Handwerkskunst und guten Designs aus ganz Europa nach Leipzig, das einiges unternimmt damit dieser einmalige Termin nicht übersehen wird.

Künstler, Kunsthandwerker und Designer können sich ab sofort zur GRASSIMESSE 2018 anmelden! Der Bewerbungsschluss ist der 4. Mai 2018!

Die GRASSIMESSE – Jury 2018

sowie

  • Sabine Epple, Kuratorin GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
  • Anett Lamprecht, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretende Direktorin, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
  • Vorsitz: Dr. Olaf Thormann, Direktor GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Anmeldung: Neu ab diesem Jahr ist die Online-Bewerbung über einen separaten Zugang. Diesen erhalten Sie per Mail an anmeldung@grassimesse.de (Versand kann etwa 2-3 Werktage in Anspruch nehmen). Eine Anleitung dafür finden Sie hier: Schritt-für-Schritt-Anleitung. Den Anmeldebogen zum Ausfüllen und Unterschreiben finden Sie auch unten stehend zum Download.

Sie können sich auch wie gewohnt über das Formular anmelden, welches Sie ausfüllen und an das GRASSI Museum für angewandte Kunst in Leipzig  zurück schicken.

GRASSIMESSE
Internationale Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design

Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Tel.: 0341 / 22 29 100
grassimuseum@leipzig.de

HIER kann man sich in die XING-Gästeliste der GRASSIMESSE eintragen.