Tabea Surel: Leipzig vom 27.03. bis 05.05.2018

Als Keramikerin beschäftigt sich Tabea Surel mit der Herstellung von Gefäßen: alltagstaugliche Kleinserien – Becher, Schalen, Vasen. Es ist die schlichte Eleganz der klaren Linien und präzisen Formen und der reduzierten, fein abgestimmten Oberflächengestaltung, die sie fasziniert und nach der sie bei ihren Arbeiten strebt. Ihre Lehrjahre bei Hedwig Bollhagen waren wegweisend für ihr Ver­ständnis von Design und Funktionalität, Form- und Farbgebung sowie ihre präzise Arbeitsweise.

Es bestimmen daher nicht Spontaneität und Zufall ihren Arbeitsprozess, sondern die handwerkliche Beherrschung des Materials. Sie dreht ihre Gefäße frei auf der Töpferscheibe nach zuvor angefertig­ten Zeichnungen. Strenge Kontrolle und geringe Toleranzen für Fehler lassen manchmal das »Hand­gemachte« nicht gleich erkennen. Letztendlich sind es aber die ganz kleinen unvermeidlichen Unter­schiede der einzelnen Gefäße, die die konsequente und aufwändige Handarbeit bezeugen.

Tabea Surel, geboren 1976 in Berlin, erhielt 1998 bis 2001 ihre Ausbildung zur Keramikerin in den Hedwig-Bollhagen-Werkstätten für Keramik in Marwitz. Im Jahr ihres Gesellenabschlusses 2001 erhielt sie den 1. Preis des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form“. In der Folgezeit arbeitete sie als Gesellin in den Hedwig-Bollhagen-Werkstätten Marwitz sowie in einer Keramikwerkstatt in Tennessee, USA. Seit 2006 ist sie als freischaffende Keramikerin in Weimar tätig, wo sie eine Werkstatt-Laden in der Mittelstrasse betreibt. Eine Studienreise führte sie 2008 nach China. Seit 2009 ist sie auf diversen Ausstellungen und Messen u.a. in Berlin, Dresden, Hamburg und Hannover vertreten. (Pressetext)

KeramikGalerie »Terra Rossa«
Roßplatz 12
04103 Leipzig

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 11-15 Uhr