Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein, seit dem 19. Jahrhundert eines der deutschen Zentren der Bijouterie, entwickelte sich in den letzten Jahren auch zu einem Zentrum für zeitgenössischen Künstlerschmuck.
Im Umfeld der Hochschule Trier/Idar-Oberstein Fachrichtung „Edelstein und Schmuck“ und der Jakob Bengel-Stiftung ist eine bunte Vielfalt an Schmuckausstellungen, Schmuckforen und -projekten entstanden, die Neugier, ästhetische Offenheit und die Bereitschaft zum internationalen Diskurs über Schmuck ausstrahlen.
Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten und den damit einhergehenden Schließungszeiten des Industriedenkmals Jakob Bengel erstrahlt Bengel nun wieder im neuen Glanz und die Jakob Bengel-Stiftung realisiert für 2018 wieder ein vollständiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.
Download Jahresprogramm “Idar-Oberstein schmückt sich 2018″

unikate-Preis: Sam Tho Duong
Die meisten Besucher der Ausstellung haben für sein Schmuckstück gestimmt.
Sam Tho Duong darf daher seinen ausgewählten Edelstein behalten.

Schütt-Preis: Ute Eitzenhöfer
Das Schmuckstück wird nach dem Ausstellungszeitraum als unverkäufliches Exponat in die Dauerausstellung aufgenommen.In ihrer Brosche ist ein historischer Aquamarin verarbeitet, der beim Bombenangriff auf Pforzheim am 23. Februar 1945 im Tresor de Fa. Schütt aufgrund der Hitzeeinwirkung gespalten wurde.
Aufgrund des sehr hohen Interesses wird es eine Fortsetzung des Ausstellungsprojekts unikate bei Schütt geben.
Ab 4. Mai wird unikate II als Kooperationsprojekt zwischen der Goldschmiedeschule Pforzheim, die in diesem Jahr ihr 250jähriges Jubiläum feiert, und der Firma Schütt eröffnet.Drei Klassen des Berufskollegs präsentieren ihre Schmuckarbeiten mit Edelsteinen von Schütt der Öffentlichkeit.
Industriemuseum Jakob Bengel Wilhelmstraße 42a 55743 Idar-ObersteinÖffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr