Am 17. und 18. März 2018 verwandelt sich die Rufffactory in Köln-Ehrenfeld wieder in einen Parcours hochwertiger Unikate. Dabei präsentiert die KUNST.HAND.WERK. in der historischen Industriehalle ausgewählte Arbeiten von vierunddreißig Ausstellern. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist exklusiver Schmuck aus siebzehn Kölner Gold- und Silberschmieden. Auch Kunst- und Gebrauchskeramik, Unikatmöbel, Herrenmode, Accessoires, handgenähte Schuhe, Papierkunst, Porzellanmalerei und Leuchtobjekte sind im Angebot.
Initiator der Verkaufsausstellung ist die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Köln (AKK). „Mit der KUNST.HAND.WERK. möchten wir ein Forum für höchste gestalterische Qualität bieten. Deshalb freuen wir uns, allein sechs Nominierte für den NRW-Staatspreis 2017 präsentieren zu können“, sagt der Vorsitzende Georg Krautkrämer. Dazu zählen beispielsweise die Kölner AKK-Gold- und Silberschmiede Katrin Brusius, Monika Wellens-Koch und Micha Peteler.
Durch die Blume
Frühlingshaft geht es in den Kollektionen der Goldschmiedinnen Bettina Schön und Gudrun Stanowsky zu. Ihre Liebe zur Schönheit der Natur findet in Ketten, Ohrschmuck, Ansteckern und Ringen Ausdruck. „Durch die Blume sprechen“ nennt Stanowsky ihre Blütenbroschen aus 925er Silber, frei interpretiert nach Spaziergängen durch wilde Blumenwiesen. Auch Schön mag alles, was blüht und krabbelt. Ihre Schmuckstücke zeigen zarte Blüten, winzige Fühler und filigrane Flügel.
Keramikvariationen
Die faszinierende Welt der Insekten ist auch die Passion des Berliner Keramikers Ross de Wayne Campbell. Sehr naturalistisch aus Draht und Ton nachgebildet und -zigfach vergrößert wirken seine filigranen tönernen Wesen wie extreme Nahaufnahmen. Frank Schillo setzt kleine Dinge für den täglichen Gebrauch sowie größere, freie Arbeiten in Szene. „Derzeit bin ich in Sachen Tonsorten recht experimentierfreudig. So habe ich einen groben, schwarzen Ton für mich entdeckt, der meine gewohnten Glasuren noch einmal ganz anders zur Geltung kommen lässt“, schwärmt der Kölner und zeigt auf der KUNST.HAND.WERK. die Ergebnisse seiner Tonexperimente. Eine Symbiose von Form und expressiver, kontrastreicher Oberflächenbemalung und -ritzungen zeichnen die Steinzeug-Gefäße und Plastiken der Siegburger Keramiker Ines und Christoph Hasenberg aus. Sie sind mit großen und kleinen Wandobjekten vertreten.
Textile Trendlabel
Zu den Gästen zählt in diesem Jahr ebenfalls das Kölner Modelabel Joah Kraus, das vier hochwertige Männer-Outfits, bestehend aus Hosen, Hemden, Westen und Jacken, vorstellt. Trendige, lässige und alltagstaugliche Mützen und Kappen aus ausgesuchten Materialien wie gedämpfte Schurwolle oder Tweed sind das Markenzeichen der Hamburgerin Uli Meins aus Hamburg mit ihrem Label m1-Kopfbedeckungen. Mit neu entwickelten Volumen und Schnitten, oder auch als Interpretationen von gefragten Klassikern, werden diese nach allen Regeln der Modisten-Kunst angefertigt.
Maßgefertigtes aus Leder
Mit Maren Dessel und ihrem Label ross und rind aus Köln präsentiert die AKK puristische Manufakturwaren aus feinstem pflanzlich gegerbten Leder. Eine besondere Vielfalt zeitloser, modischer Schuhe – vom Klassiker bis hin zu Eigenkreationen – zählt zum Repertoire des Freiburger Schuhmachers Feri Braun. Seine maßgefertigten und nach alter Machart hergestellten Schuhe garantieren einen hohen Tragegenuss, denn sie sitzen wie angegossen. (Pressetext)
Angewandte Kunst Köln: KUNST.HAND.WERK. 2018 – Unikatmarkt und Installation
Samstag, 17. März 2018 und Sonntag, 18. März 2018
Öffnungszeiten: Samstag 11 – 20 Uhr, Sonntag 11 – 18 Uhr
Rufffactory │ Marienstr. 71-73 │ 50825 Köln-Ehrenfeld
