Atelier Canova Tadolini: ein Tipp für Rom-Reisende

Auf meinen Streifzügen durch Rom habe ich in den vergangenen Tagen viele wunderbare Entdeckungen gemacht und auch Erinnerungen aufgefrischt. Das Atelier Canova Tadolini ist zum Beispiel ein ganz besonderer Ort, an dem man sich – nicht nur, aber auch – bei köstlichstem Cappuccino und Obst-Tartelettes von seinen Expeditionen durch die ewige Stadt erholen kann. Allen zukünftigen Romreisenden möchte ich ihn zur Einkehr empfehlen:

Im Januar 1818 hat sich der Bildhauer Antonio Canova, auf der Höhe seines Ruhmes, vertraglich die ausschließliche Nutzung der Räume an der Ecke Via Babuino/ Via die Greci in Rom als Bildhauer-Atelier gesichert. Damals wußte keiner der Beteiligten, dass dieser Ort 200 Jahre später die heisseste Einkaufsgegend der ewigen Stadt sein wird!

Diese Vereinbarung galt vor allem zu Gunsten des Favoriten unter seinen Schülern, dem vielversprechenden Adamo Tadolini. Das Haus lag in einer Gegend wo damals traditionell viele Werkstätten und Ateliers angesiedelt waren. Canova schuf dort einige Auftragsarbeiten, gemeinsam mit Adamo Tadolini, dem talentiertesten seiner Schüler, der im auch geistig am nächsten stand. Sie pflegten eine intensive kooperative Beziehung. Das zeigt sich auch in der Anzahl der Aufträge, die Canova ihm zur Ausführung überließ und die einzigartigen Gelegenheiten die er ihm bot, seine berühmtesten Werke zu reproduzieren.

Von 1818 bis 1967 blieb das Atelier in der Via del Babuino im Besitz vieler Generationen  von Bildhauern die zur Tadolini-Familie gehörten. Die Kunst, geprägt vom jeweiligen Zeitgeist, wurde vom den Vätern auf die Söhne übertragen. So wird ein großer Zeitrahmen von den Skulpturen dokumentiert, die über hundertfünfzig Jahre italienische Skulpturen-Geschichte bezeugen. Im Atelier wird diese an vorbereitenden Modellen für die Ausführungen in Marmor oder Bronze sichtbar, die für Orte überall auf der Welt bestimmt waren, auch an anatomischen Studien und anhand der von den Künstlern verwendeten Werkzeuge.

Die jüngste Restaurierung  des Atelier Canova Tadolini war eine sensible Unternehmung. Sie rettete die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes, des einstmals unordentlichen und staubigen Ateliers. Die Umsetzung respektierte die originale Farbigkeit und die zufällige Anordnung der Arbeiten.

Das kostbare Atelier, vermutlich das einzige Überkommene seiner Art, beherbergt die Sammlung heute in einem zwanglosen Arrangement ohne einer systematischen Ordnung zu folgen. Die Gegenüberstellung von Canovas und Adamos eher romantischen Arbeiten mit den mehr politischen gefärbten Werken von Scipione und Giulio oder mit der intimen Welt des Enrico ist absichtlich, um eine eher zeitlose Atmosphäre des Ateliers zu kreieren. So kann man seine Fantasie anhand dieser unglaublichen Skulpturen-Kollektion von neoklassischer Grazie zu bürgerlichen Dimensionen des zwanzigsten Jahrhunderts reisen und sich zu allen Tageszeiten in diesem einmaligen Ambiente kulinarisch verwöhnen lassen.

© Schnuppe von Gwinner 

Ristorante Atelier Canova Tavolini – Via del Babuino 150/A – ROM, Italien

Öffnungszeiten:
Bar-Cafeteria von 7.00 bis 20.00 Uhr
Restaurant von 12.00 to 24.00 Uhr