state of DESIGNBERLIN 2017: Bewerbung bis 31.03.2017

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen wird die zweite Auflage des state of DESIGN, BERLIN Festival in eine größere und passendere Lokation umziehen. Dort kann das umfangreiche Programm gebündelt präsentiert werden, auch für die kommenden Veranstaltungen der nächsten Jahre. State of DESIGN, BERLIN 2017 findet im behutsam sanierten VOLLGUTLAGER der Alten Kindl Brauerei in Neukölln statt, allein das Gebäude ist eine Entdeckung wert.

Eine der Konsequenzen des Standortwechsels ist, daß sich der Zeitraum in der das Festival stattfindet und somit auch der Termin für die BERLIN DESIGN WEEK um eine Woche auf den 1.-4. Juni verschiebt.

Das Programm beinhaltet 2 Ausstellungen, ein Symposium, Talks, die state of DESIGN, BERLIN Night und einen Film Tag und thematisiert auch diesmal wieder die Zukunft des Designs, indem es ein Crossover zwischen den schnell wachsenden Feldern der Branche wie Produktdesign, Industrialdesign, experimentellem, kritischem und Social Design schafft. Allem voran wird es eine viertägige Plattform für alle Designinteressierten, auf der man nationale und internationale Designer und andere Fachleute treffen und sich austauschen kann, im ungezuwungenen Rahmen, von Angesicht zu Angesicht in einer für Berlin typischen, formlosen Art. Eine Veranstaltung, die also auch ganz ernsthaft Spaß machen wird.

Zwei Ausstellungen stehen im Zentrum des Festivals:
Auf der einen Seite ALLES NEU — NIEUWE GERMAN GESTALTUNG #006: Die sechste Auflage der izwischen bekannten Wanderausstellung, die jedes Mal eine neue Auswahl neuesten und besten Designs aus Deutschland hervorhebt. Und das in einem einzigartigem Mix aus Tradition und Experimentellem. Eine Neuheit wird der launch von GRAS sein, German Roots & Stuff, eine neue online Plattform auf der erstmalig states allererste NIEUWE GERMAN GESTALTUNG COLLECTION präsentiert und verkauft wird.

Bewerbungsinfos hier klicken

Auf der anderen Seite TOTAL CHANGE — NIEUWE GLOBAL GESTALTUNG #001, hier wird das neueste auf weltweiter Ebene hervorgehoben: an der Spitze steht: ‘Five Years After: How Sustainable was my Sustainability?’, ein Projekt auf der Spur von 100 Projekten, die Max Borka und Mapping the Design World vor fünf Jahren zusammengetragen haben in ‘Form Follows Foco’, einer Pionierausstellung und Publikation, die einen weltweiten Einblick in das rasant wachsende Social Design.

Bewerbungsinfos hier klicken

Mehrere zusätzliche Präsentationen komplettieren diese internationale Plattform. Wie bereits in der ersten Ausgabe des Festivals wird auch hier der Fokus auf Ländern liegen, die nicht den Ruf eines Designzentrums genießen, wie z.B. die Baltischen Staaten, Libanon und Flandern.

State of DESIGN, BERLIN 2017 wird durch begleitende Talks, Debatten, einem Symposium, Workshops, Führungen und anderen Veranstatungen wie den Filmtag mehr als nur ein Showcase sein. Zum ersten Mal findet auch die state of DESIGN, BERLIN Night statt, und die neue Lokation bietet so viele Perspektiven, die auch während des Symposiums erörtert werden. “Das Thema wird heiß,” versprechen die Organisatoren.

Ein kleiner Katalog, der gleichzeitig als Ticket und Guide dient wird an alle Besucher ausgegeben.

Weitere Details werden im Laufe der Vorbereitungen auf der state of DESIGN, BERLIN Website, via newsletter und den Facebookseitenstate of DESIGN, BERLIN, Nieuwe German Gestaltung, und Mapping the Design World verraten. (Pressetext)

state of DESIGN, BERLIN 2017
1. bis 4. Juni 2017
Vollgutlager Alte Kindl Brauerei
Rollbergstr. 26 12053 Berlin
Täglich 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
http://www.stateofdesign.berlin/

Übrigens:

Diese Veranstaltung hat nichts mit dem DMY International Design Festival Berlin zu tun, das in den vergangenen 15 Jahren junge Talente und innovatives Design in den Fokus stellte. Das DMY Team kündigt eine Pause in 2017 an:

„Nun ist es an der Zeit inne zu halten. Wir haben beschlossen, dieses Jahr auszusetzen, um uns außerhalb des wirtschaftlichen Drucks der Festival-Produktion neu zu erfinden.

Wir wollen weiterhin Nachwuchs, Forschung und Ideen viel stärker in den Fokus rücken: also Universitäten, Fachhochschulen, junge Talente und Gründer.

Der Festival-Charakter soll sich neu erfinden durch Dialog und Diskurs, mit bestehenden und noch zu entwickelnden Formaten. Im direkten Umfeld werden weiterhin hochkarätige Firmen angedockt, die aber gleichermaßen ihren inhaltlichen, interaktiven Beitrag leisten. DMY will noch deutlicher eine Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Industrie werden.

Dies umzusetzen braucht Zeit. Zeit für Gespräche, Verhandlungen und Finanzierung. Und diese Zeit nehmen wir uns jetzt. Das DMY International Design Festival Berlin wird 2017 also nicht in seiner gewohnten Form stattfinden.

dmyberlin.com