David Bielander – Twenty Years: Arnoldsche Art Publishers

Titelmotiv: Fußball-WM-Orakel Paul († 26.10.2010) im Sealife-Aquarium in Oberhausen

Bemerkenswert, dass es ein Buch ist. Ein Buch, dass man gerne in die Hand nimmt um darin zu blättern und zu lesen. Das Oktav-Format ist so vertraut und fern davon dem Glamour und Gewicht sogenannter Coffetablebooks oder opulenter Kataloge nachzueifern. Seine Botschaft ist also schon formal eindeutig: nimm mich, schau und lies – immer wieder! Sie funktioniert!

Auf den ersten Blick finden wir eine sachliche Dokumentation der Schmuckobjekte des Künstlers David Bielander in chronologisch absteigender Ordnung. Twenty Years. Ein Bilderbuch voller Tiere, Pflanzen und Materialien, die ihre fantasievolle Transformation zum Objekt, zum Schmuckstück, erkennbar überstanden haben. Überschrieben und begleitet von dem Kontinuum Zeit, ihrem Geburtsdatum als rote Jahreszahl plus lapidarem Titel. Den Auftakt bilden die Tüten und Kartonagen jüngster Zeit. Der Rauchring bildet den kunstvolen Schluss. Staunen über die Originalität der Objekte, ja, auch über die handwerklich-technische Umsetzung. Und schon drängelt sich die Frage nach dem „Warum?“ und „Wieso?“ vor.

David Bielander warf ausgewählten 15 Autoren – Lebensbegleitern, Freunden und Weggefährten – extra für sie bestimmte Schlüsselbegriffe als Denkanstoß zu. Ihre Beiträge verstreuen sich hier und da im Buch. Stilistisch divers, immer geistreich und angenehm persönlich gefärbt, führen sie den Leser auf die richtige Fährte durch den Kosmos des künstlerischen Schaffens von David Bielander. Es entstanden inspirierende, humorvolle, auch fast philosophische Texte. Kleine Anekdoten und persöhnliche Betrachtungen die uns alle die wir das lesen zum Weiterdenken animieren. Sie erklären letztlich nicht nur die Welt David Bielanders, sondern ihre eigene und auch unsere.

Jorunn Veiteberg fiel es zu, sich mit dem Humor, dem wohl offenkundigsten Charakteristikum Bielander’scher Kunst auseinander zu setzen und sie resümiert: „Humor ist die Fähigkeit sich so zu sehen, wie andere es tun. Humor ist die Fähigkeit zu erkennen, dass unabhängig davon, wie ungerecht die Welt sein mag, alles auch einen unterhaltsamen Aspekt hat.“ Umso schöner zu konstatieren, dass Schmuckstücke generell, und insbesondere jene von David Bielander, niemals schon fertig sind wenn sie die Werkbank verlassen sondern erst durch jede Zurschaustellung neu, anders und immer nur temporär vollendet werden.

So ist das Buch über das Werk von David Bielander eher ein Buch von ihm, ein eigenes Werk. Seine Person steht spürbar hinter dem Buchkonzept, so wie Florian Hufnagl es beschreibt: „ Frech, ideenreich, die Freiheit der Kunst nutzend, schafft David Bielander stets überraschende Werke, die man – gerade weil sie polarisieren – nicht so schnell vergisst.“

© Schnuppe von Gwinner

 

DAVID BIELANDER – Twenty Years. 2016-1996

152 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, 96 Abbildungen in Farbe. Mit 32-seitigem Beileger. Hardcover. Deutsch/Englisch/Französisch.
ISBN: 978-3-89790-487-3
2017 erschienen bein Arnoldsche Art Publishers
Bielander.png