Im Englischen beschreibt die Berufsbezeichnung des „designer maker“ jemanden, der seine eigenen Entwürfe selbst umsetzt und seine Produkte auch selbst vermarktet. Dieser Beruf hat seine kulturellen Wurzeln in der Arts & Crafts Bewegung um 1900 und steht für einen Zeitgeist, der die Nähe zur Natur, zu sich selbst und seinen eigenen kreativen, gestalterischen und manuellen Fähigkeiten als ein idealisiertes Lebensgefühl beschreibt, wie er auch heute ganz aktuell ist. Und wieder ist England Vorreiter. Die „designer maker“ sind dort quasi niemals ausgestorben und Trendsetter einer internationalen Bewegung, die heute zusätzlich durch die Kommunikations-Offerten des World Wide Web befeuert wird.
„Designer maker“Anna Wiscombe gehört zu diesen überwiegend jungen Frauen, die mit einem fine Art Degree die Hochschule verlassen, sich auf eine selbst enttwickelte Designidee konzentrieren und diese, wenn auch eingebunden in ein unterstützendes Netzwerk von Kollegen und staatlich finanzierte Qualifizierungs- und Gründungsprogramme, überwiegend selbständig zu beachtlichem Erfolg führen. Die nahezu perfekte Infrastruktur ist in den angelsächsischen Ländern immer gegeben gewesen, entwickelt sich in den letzten Jahren aber auch international rapide.
Anna Wiscombe, ursprünglich ein Landkind aus der Region Dorset, hat sich schon als Kind gerne mit Zeichnen und Basteln beschäftigt. Da lag es für sie nah, einen kreativen Beruf zu wählen. Ihre ländlich geprägten Inspirationen nahm sie mit nach London, wo sie heute ihr Atelier hat. Ihre Entwürfe realisiert sie aus Sperrholz, das anschliessend bemalt wird. Die Produktion der, mit Laser aus Eichen- und Birkensperrholz geschnittenen, Objekte übernehmen kleine Betriebe. Die Kolloration bleibt – noch – in Designerhand.
Ihre Motive, Vögel, Häuser und die aktuell so erfolgreichen Blütenstengel, sind poetisch, ein bißchen retro fifties angehaucht und extrem dekorativ. Dabei lassen sie dem Betrachter, Käufer, Stylisten viele Optionen, diese Accessoires individuell einzusetzen. Es verwundert also nicht, dass Anna Wiscombe’s narrative Dingwelt von den Redakteuren der Wohn- und Lifestylemagazine ebenso geliebt werden wie von den rührigen Bloggern und DiY Aficionados rund um den Globus. Sie lassen sich als pittureske, liebevolle Eyecatcher auf die unterschiedlichste Art und Weise wirklungsvoll in Szene setzen.
In Deutschland gibt es die unverwelkbaren Blüten und Blätter von Anna Wiscombe zuerst und ab sofort bei craft2eu!