Handmade at Amazon: überall & jederzeit – eine Überlegung

Tausende einzigartige, handgefertigte Artikel von Kunsthandwerkern aus der ganzen Welt gibt es nun ab sofort auch bei Handmade at Amazon zu kaufen – der Trend für „liebevoll und leidenschaftlich“ Handgefertigtes ist damit endgültig im Mainstream angekommen. Und die DaWandas und Etsys bekommen mächtige Konkurrenz.

Handmade at Amazon ist ein neuer Marktplatz in fünf europäischen Ländern (England, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien), auf dem Kunsthandwerker ihre einzigartigen, handgefertigten Produkte an hunderte Millionen Amazon-Kunden weltweit verkaufen können.

Auch Amazon hat inzwischen begriffen, dass jeder handgefertigte Artikel etwas Besonderes ist, daher hat es diese neue Seite entwickelt, die speziell handgefertigte Produkte präsentiert. Kunsthandwerkern verspricht Amazon: „Wenn Sie Ihren Shop einrichten, werden Sie eine Profilseite für Ihre Kunsthandwerke erstellen, um den Kunden mit schönen Bildern Ihre Geschichte zu erzählen und Ihre Kunst vorzustellen. Zudem werden Sie die Möglichkeit haben für Ihre Artikel, Seiten mit atemberaubenden Bildern und neuen Anpassungsmöglichkeiten einzurichten, damit die Kunden Ihr gesamtes Angebot vollständig erkunden können.“

„Alle Produkte im Handmade at Amazon-Shop müssen vollständig handgefertigt, von Hand angepasst oder von Hand zusammengebaut (nicht aus einem Bausatz) sein. Die Produkte müssen vom Anbieter (dem Kunsthandwerker) handgefertigt sein, beziehungsweise von einem seiner Mitarbeiter (in einem Unternehmen, das maximal 20 Beschäftigte hat) oder von einem Mitglied einer Produktionsgemeinschaft mit weniger als 100 Mitgliedern. Massenprodukte oder Produkte, die von einem anderen Kunsthandwerker hergestellt wurden, sind nicht zum Verkauf bei Handmade at Amazon zugelassen.

Derzeit steht Handmade at Amazon für Kunsthandwerker offen, die Schmuck, Artikel für den Haushalt sowie Papeterie und Partyartikel herstellen, Mode Accessoires, Spielzeug, Spiele und Sportartikel. In den kommenden Monaten werden weitere Kategorien hinzuzufügt.

Unter diesem LINK kann man alles über die Konditionen und das Procedere erfahern, ein Handmade at Amazon Kunsthandwerker zu werden.“

Das Angebot des Vermarktungsgiganten Amazon klingt verführerisch:

Gemütlich bei einem Glas Rotwein im Sessel sitzen und mit Dollarnoten in den Augen die Bestellungen rein rattern sehen!

???

Der Bestellungsflut in Nachtschichten, mit zerschundenen Händen (handgefertigt!!!) und gebeugtem Rücken bewältigen, um morgens, schwankend vor Erschöpfung, mit dem Lastenfahrrad stapelweise gepackte Pakete beim örtlichen Postamt abzuliefern!

???

Beide – und ALLE dazwischen liegenden – Szenarien sind denkbar. Doch in dem Moment, wo gnadenlose Marktmechanismen ein erfolgreiches Produkt überwältigen, haben „liebevoll und leidenschaftlich“ keine Chance mehr. Die Antwort auf massenhafte Wünsche ist nur massenhafte Produktion. Hin und wieder auch prohibitive Preise.

Authentisches Kunsthandwerk, Handwerkskunst oder Handwerksdesign, verkauft seine Seele nicht, ist nicht wohlfeil !

Ist das Wunschdenken?

Die Idylle des edlen Handgemachten?

Gerade in den Medien, gleich ob redaktionell oder werblich, wird sie ständig mit Worten umschmeichelt, die sie vor der gierigen Welt da draussen beschützen sollen und sie ihr gleichzeitig zum Fraß vorwerfen!

Lobhudeleien, die sie gleichzeitig so unwiderstehlich und begehrlich machen:

Im wahrsten Sinne einzigartig, unikat und kostbar, nicht nur ästhetisch und klug gestaltet, funktionell oder originell erdacht sondern auch mit Leidenschaft hingebungsvoll und mit meisterhaftem technischen Knowhow erschaffen: nachhaltig, innovativ, individuell.

Wird es für die echten Profis im Kunsthandwerk und Handwerksdesign, die heute noch auf den persönlichen Kundenkontakt setzen, Zeit zum Umdenken? Werden sich das eigene, persönliche Engagement, das Vertrauen auf bewährte Messen und kooperative Galerien, in Zukunft micht mehr als das geeignete Marketing erweisen?  Wird Amazon die letzte Bastion niederschlagen, deren Verkaufsstrategie die schöpferische Persönlichkeit untrennbar mit dem Objekt verband?  Wird es demnächst nicht mehr ehrenrührig sondern hip und clever sein, das eigene Werk über Amazon zu vertreiben?

Meine Erfahrungen mit dem Online-Portal www.craft2eu.net (seit 2004) zeigen auch einen deutlichen Trend: die wachsende Bereitschaft der Kunden online hochwertiges Kunsthandwerk und ausgewählte Unikate zu kaufen. Diese Entwicklung zeichnete sich schon seit Jahren ab.  Ich vermute und hoffe, dass dies auch an der sorgfältig kuratierten Auswahl und Präsentation der Objekte für die craft2eu-Kollektion liegt. Aber ich weiß es nicht.

Amazon ist pragmatisch –  ebenso wie seine Kunden – und damit so erfolgreich. Schliesslich kann man seit drei Jahren schon echte Kunst dort kaufen. Galerien und Händler können ihre Kunstwerke auf der Plattform Amazon Art  zum Verkauf anbieten. Der Preis der bereits mehr als 40.000 Kunstwerke im Angebot reicht von zehn Dollar (gut 7,50 Euro) bis zu mehreren Millionen Dollar.

Na dann, nur Mut!

© Schnuppe von Gwinner

Ich freue mich auf Diskussionsbeiträge!