Gewebtes, Gestricktes, Gefilztes, Gewirktes, Genähtes, Geflochtenes …
Ein Fest der Farben, Formen und Materialien erwartet Sie beim Textilmarkt in Benediktbeuern. 140 Kunsthandwerker zeigen im stimmungsvollen Ambiente des barocken Maierhofs individuelle Kleidung, Hüte, Lederwaren, Teppiche, Spielzeug, Schmuck und vieles mehr. Hier können Sie bummeln und einkaufen, sich im Gespräch mit den Herstellern über Gestaltungsmöglichkeiten, Materialien und Techniken informieren, oder Künstlern bei der Arbeit zusehen.
Der Eintritt ist frei.
Sonderschau : Die „Juppenwerkstatt RiefensbergJuppenwerkstatt Riefensberg„
Die durch ihre Eleganz und Schlichtheit bestechende Tracht des Bregenzer Walds, die Juppe, wird aus schwarzer Glanzleinwand hergestellt. Das jahrhundertealte Handwerk der Juppenfärberei wird nur noch in der Juppenwerkstatt Riefensberg ausgeführt. Hier entsteht in einem langwierigen Prozess der steife, glänzende und in hunderte Falten gelegte Stoff, aus dem eine der ältesten Trachten Europas gefertigt wird. Jede Juppe ist ein Unikat. Das Trachten-Informationszentrum des Bezirks Oberbayern im Maierhof stellt dieses einzigartige Handwerk, das schon so gut wie ausgestorben schien, vor.
Workshop: Knopfwickeln mit Sandra-Janine Müller von der Posamentenknopf-Manufaktur: Aus Holzscheiben, Metallringen und buntem Garn entstehen in liebevoller Detailarbeit kleine Kunstwerke. Wiederentdeckte historische Knopfmacher-Techniken werden neu interpretiert. Die farbenfrohen Knopfunikate peppen mühelos Kleidung und Accessoires auf und verzaubern in weiterverarbeiteter Form als exklusiver Schmuck. (Pressetext)
Zeilerweg 2, 83671 Benediktbeuern
http://www.textilmarkt-benediktbeuern.de/index.html
Bewerbungen für 2017:
Bewerbungen für den Textilmarkt am 16./17. 9. 2017 werden bis 31. 12. 2016 angenommen. Bei der Bewerbung bitten wir um folgende Unterlagen:
1. kurzer Lebenslauf, bzw. Berufsausbildung und Tätigkeit
2. aussagekräftige Photos (eines vom Marktstand), evtl. kleine Arbeitsproben. Bitte Papierabzüge, keine Dias, CDs usw.!
3. kurze Erläuterung der Arbeitsgebiete
4. ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag
Bewerbungen per e-mail können nicht angenommen werden. Zum Markt werden ausschließlich kunsthandwerklich arbeitende Werkstätten zugelassen, es wird keine Handels- oder Serienware akzeptiert. Es sind nur textile Produkte zugelassen. Der Hersteller muß selbst am Stand anwesend sein. Über die Teilnahme entscheidet eine Jury.
Textilmarkt e.V.
c/o Barbara Bode, Stegener Str. 3, 82279 Eching am Ammersee