Der Verein zur Förderung zeitgenössischer Porzellankunst e.V. macht Albrechtsburg Meissen zum Treffpunkt zeitgenössischer Porzellankünstler
25 Porzellankünstler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, aus Belgien, Russland, der Ukraine und Polen werden die erste internationale Porzellanbiennale in Meißen auf der Albrechtsburg Meissen bestreiten. „Unsere Idee, in der Geburtsstadt des ersten europäischen Porzellans eine Leistungsschau zeitgenössischer Porzellankunst zu positionieren, hat die versprochene Aufmerksamkeit erhalten“, freut sich Olaf Fieber, Vorsitzender des Vereins zur Förderung zeitgenössischer Porzellankunst e.V. Der Verein initiiert die erste porzellanbiennale in Meißen in Kooperation mit der Albrechtsburg Meissen, in der bekanntlich Johann Friedrich Böttger das »Weiße Gold« einst entwickelte und produzierte.
Vom 17. Juli bis zum 18. September 2016 werden Arbeiten aus dem Œuvre der Künstler auf der Albrechtsburg Meissen zu sehen sein. „Wir werden bis zu drei Arbeiten pro Künstler in den Räumen der Albrechtsburg präsentieren“, erklärt Olaf Fieber. „Unser Ziel ist es, das Porzellan als Kulturgut im Kontext internationaler Einflüsse neu zu bewerten, zu erhalten und weiterzuentwickeln sowie innovative Impulse zu setzen.“ Ein Katalog wird zur Ausstellung entstehen. Für 2016 wurden Künstler nach Meißen eingeladen, die mit dem keramischen Material Porzellan experimentieren und sich auf dem Gebiet der bildenden Kunst schöpferisch betätigen. Zugelassen zur Ausstellung sind sämtliche künstlerischen Ausdrucksformen, ausgenommen ist einzig seriell hergestellte Kunst.
(Die teilnehmenden Künstler finden Sie auf dieser Website.)
Für die Initiatoren der Porzellanbiennale in Meißen ist aktuell eine Trendwende auf dem Porzellan-Kunstmarkt spürbar: Die Kunst der Bildhauerei und des plastischen Gestaltens mit dem Werkstoff Porzellan erlebt im 21. Jahrhundert eine Renaissance. „Meißen mit seiner über 300jährigen handwerklichen und künstlerischen Porzellangeschichte und -gegenwart in diesem Prozess impulsgebend zu positionieren, halten wir für unabdingbar. Kein Ort Europas ist ein so prägendes Synonym für Porzellan wie Meißen.“ (Pressetext)
Aussteller:
Arnold Annen (CH) I Claudia Biehne (D) I Evelyn Bracklow (D) I Andreas Ehret (D) IKarien Evers (B) I Olaf Fieber (D) I Else Gold (D) I Sabine Hagedorn (D) I Tina Hopperdietzel-Creuz (D) I Kirsten Jäschke (D) I Silvia Klöde (D) I Weronika Lucinska (PL)I Janina Myronowa (PL) I Heide Nonnenmacher (D) I Susanne Petzold (D) I Paolo Porelli (I) I Sarah Pschorn (D) I Laurin Schaub (CH) I Maude Schneider (CH) I Olaf Stoy (D) IHannes Uhlenhaut (D) I Lidia Valenta (D, RUS) I Maria Volokhova (D, UA) I Sabine Wachs (D) I Marianne Wesolowska-Eggimann (D)
Albrechtsburg Meissen, Domplatz 1, 01662 Meißen
Öffnungszeit: täglich von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
http://porzellanbiennale.wix.com/meissen