Der Direktor der Kunstgalerie in Liegnitz und die Organistoren des Hammerclub-Treffens 2016 freuen sich, alle Silberschmiede und Liebhaber von Silbergerät“ auffordern zu dürfen, am „Legnica Jewellery Festival SILVER“ teilzunehmen. Liegnitz ist ist eine Großstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien im südwestlichen Polen. Die Stadt ist bekannt für Ihre Parks und Gärten entlang des Katzbachflusses. Während des Kalten Krieges war das Hauptquartier der sowietischen Truppen in Liegnitz.
Das Hammerclub-Treffen und die Ausstellung 2016 werden im Rahmen des „Legnica Jewellery Festival SILVER“ am 20. und 21. Mai 2016 stattfinden. Während dieser zwei Tage werden über 20 Ausstellungen mit künstlerischem Schmuck und Silbergerät eröffnet und über 1500 Objekte aus 50 Nationen präsentiert. Darüber hinaus gibt es viele begleitende Events, wie Seminare, Filmvorstellungen und ein Konzert.
Das diesjährige Thema ist „City/Stadt“ und die Veranstalter erhoffen sich, dass dieses Sujet eine Fülle möglicher Formen für Gerät, Objekte und Bestecke inspiriert. Die Einreichungen müssen mit dem Hammer getrieben und überwiegend aus Silber, ergänzt durch Materialien, die sich auch mit dem Hammer bearbeiten lassen, gefertigt sein. Jeder Teilnehmer darf ein Objekt oder Set einreichen, dass nicht älter als 2 Jahre sein sollte. Die Organisatoren behalten sich vor eine Auswahl zu treffen.
Zur Ausstellung des Hammerclub 2016 werden drei Preise vergeben, die von den Teilnehmern des Hammerclubtreffens am Freitag ausgewählt und anlässlich des Hammerclub-Dinners am Abend überreicht werden. Der 1.Preis sind 1000 Gramm Feinsilber, der 2.Preis 600 Gramm Feinsilber und der 3. Preis 400 Gramm Feinsilber.
Bis zum 18.März 2016 kann man sich für die Ausstellung hier registrieren lassen
hammerclub2016(at)silverresearch.org
Die detaillierte Ausschreibung: Hammerclub 2016 newsletter IV
2002 in Hamburg ins Leben gerufen als „Hammerclub“ versteht dieser sich als Interessensgemeinschaft und, das ist das Besondere, als Plattform nicht nur für Silberschmiede, sondern auch für Sammler, Museumsleute und Fachpublikum.
Der „Hammerclub“ macht es sich zur Aufgabe, die Arbeit der Silberschmiede mehr in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken und einen Austausch mit Sammlern und Museumsfachleuten herzustellen und zu fördern. Der rege Austausch der drei Gruppen untereinander und das zunehmende Interesse von Silberschmieden anderer Länder an dem Treffen gibt diesem Anliegen Recht. Es zeigt sich, dass gutes Handwerk und gute Gestaltung Hand in Hand gehen müssen, um bestehen zu können. Das Wissen um alte Techniken und fachgerechte Restaurierung ist genauso wichtig wie der Austausch mit den Bereichen der bildenden Kunst und des Designs.