Leider passt es für mich in diesem Jahr überhaupt nicht zur IMM Köln zu reisen und mir „die Erleuchtung“ über Einrichtungs-, Wohn- und Lebenstrends zu holen – und zu schauen wieviel echtes Handwerk, angewandte Kunst und Gestaltung sich bis in die PASSAGEN durchgemendelt hat. Manufaktur kann ja heute – verbal – jeder. Aber in ECHT?
Wohin würde ich gehen und schauen wenn ich in diesen Tagen nach Köln fahren würde?
LIGHTs FURNITURE ACTION heißt eine Produktschau junger Nachwuchsdesigner in der Bar „die wohngemeinschaft“ am Rande des belgischen Viertels. Das sieht, zumindest nach der ersten virtuellen Erkundung, nach frischen, neu gedachten Objekten in einem witzigen Gastronomiekonzept aus. Nr. 174 im PASSAGENPLAN
Das Atelier Stückwerk aus Dortmund stellt bei Rufffactory , Venloer Str. 474 , 50825 Köln – das sind sehr spannende Möbel – was Funktionalität und auch Verbindungen und Materialien angeht. Nr. 137 im PASSAGENPLAN
Heimatdesign ist eine Plattform für junges Design aus der Region. Mit Ausstellungen, Messen, Kooperationen, Magazin und Agentur soll Dortmund und das Ruhrgebiet als Ansiedlungsort für kreative Designideen aufgebaut werden. Die Mischung der Designbereiche Mode, Grafik, Objekt und Fotografie ist dabei ein wichtiger Ausgangspunkt. Nr. 132 im PASSAGENPLAN
In der Halle Zollstock ist das KERAMION Frechen zu Gast. Als eines der wenigen Spezialmuseen für Keramik in Deutschland präsentiert es in dem eigenwilligen Kölner Kunstraum exklusive Porzellanarbeiten namhafter Künstler aus dem eigenen Bestand. Zudem vermitteln die Capriccios der Leipziger Künstlerin und diesjährigen Grassipreis-Gewinnerin Elke Sada noch einen völlig anderen Aspekt in der Gefäßkeramik. Nr. 039 im PASSAGENPLAN
Designerstower präsentiert 2016 in den Ausstellungsräumen der Kölner Handwerkskammer die Projekte junge Designer, Studios und Ateliers aus dem Möbel- und Interiordesign mit ihren qualitativ und gestalterisch hochwertigen Exponaten vor. Die ausgewählten Gestalter sind frische Absolventen, junge Berufsstarter oder auch schon einige Jahre in der Branche Etablierte. Nr. 012 im PASSAGENPLAN
Naja, der gesamte Designparcours ist Ehrenfeld ist sicher einen Spaziergang mit offenen Augen und Ohren wert. Enttäuschend fand ich allerdings bei meiner Recherche, dass sehr viele Angebote doppelt und dreifach unter immer anderen Titeln gemacht werden und vieles dabei ist, was ich persönlich nicht unter Möbel und Interdesign oder Architektur subsumiere – Klamotten sorry, Mode – suche ich im Kontext einer Möbelmesse nicht. Da ist viel Luft im Programm und die knapp 200 Aussteller (hört sich ja gut an) schnurren beim genauer Hinschauen ganz fix zusammen.Nr. 074 bis 146 im PASSAGENPLAN
Auch das neue Designquartier am Gottesweg, in Sülz, Klettenberg und Zollstock – in diesem, seinem ersten Jahr liegt der Schwerpunkt auf Keramik – wird einmal insgesamt und dann „auseinandergenommen“ präsentiert: so wird aus weniger mehr! Nr. 037 bis 043 im PASSAGENPLAN