Seit 2009 ist das Merseburger Schloss regelmäßig Ausstellungsort für zeitgenössisches Kunsthandwerk aus dem mitteldeutschen Raum.
Die diesjährige Sonderausstellung präsentiert edle, teils in Pastellfarben glasierte Porzellangefäße von Susan Heise (Leipzig/Sachsen) im Wechselspiel mit der Schwarzbrand- Keramik von André von Martens (Gosda im Landkreis Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg). Dessen archaisch anmutende Gefäße sind durch subtil behandelte Oberflächen gekennzeichnet.
Eindrucksvolle, zum Teil lebensgroße Keramikfiguren von Pauline Ullrich (Wils im Landkreis Saalekreis/Sachsen-Anhalt) sind umgeben von Arbeiten der Textil- und Papiergestalterin Ute Herre (Erfurt/Thüringen), deren lebendige Strukturen sich oft aus ihren experimentellen Materialkombinationen ergeben.
Farbenprächtige oder auch zartfarbige Marmorierungen des Buntpapiermachers Dirk Lange (Gorsleben im Kyffhäuserkreis/ Thüringen) werden mit dem filigranen Schmuck von Ines Schwotzer, der im Erzgebirge geborenen Schmuckgestalterin aus Feilitzsch (Landkreis Hof/Bayern), kombiniert.
Als Kurator traf erneut Joachim Riebel, Leipzig, die Auswahl der Künstler. Ihm ist außer der Konzeption auch die Gestaltung der Ausstellung zu verdanken. (Pressetext)
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Landkreis Saalekreis • 06217 Merseburg • Domplatz 9
Öffnungszeiten
Täglich 09.00 – 18.00 Uhr (März bis Oktober)
Täglich 10.00 – 16.00 Uhr (November bis Februar)
Letzter Einlass: eine halbe Stunde vor Schließung



