Im März 2015 erschien ein weiteres „New Artisans“ Buch von Olivier Dupon im Verlag Thamse&Hudson. Schon wie der erste Band aus dem Jahr 2011 passt diese Publikation perfekt zum aktuellen DiY Hype – also ein absolutes „Must have“ für alle, die kreative Inspirationen und nette, individuelle Geschichten über sympathische Menschen lieben. Es werden 60 Kreative aus 19 Ländern in Wort und Bild vorgestellt – Links führen weiter in das world wide Web und die unermessliche Weiten des do-it-yourself Universums. Die Auswahl ist natürlich völlig subjektiv, doch unterhaltsam und abwechslungsreich.
In seinem Vorwort schreibt Monsieur Dupon, Craft mit dem Großbuchstaben „C“ sei nicht länger nur Trend, sondern es sei schließlich im zeitgemäßen Leben angekommen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe folge eine zweite Ausgabe ganz logisch. Es wird wieder dem „handmade with love“ Tenor gehuldigt, auch der Sinn von Recycling, regionaler Ökonomie und anderen, die bessere Welt fokussierenden Ambitionen, werden laut gepriesen.
Bis auf sehr wenige Ausnahmen handelt es sich im besten Sinne um ein Fest der Angewandten Kunst! Natürlich auch um die Wiederbelebung oder neu Interpretation traditioneller Techniken, um die Gestaltung rein dekorativer oder konzeptionell angelegter Objekte – um Eklektizismus, Collagen und Zitate wie sie kaum heutiger, aktueller sein könnten. Hier wird nichts neu erfunden, hier wird neu komponiert, interpretiert und inszeniert.
Das Lob des Teilens, gerade vom Knowhow des Machens und Werkelns, will kaum enden. Beim durchblättern erscheint mir das fragwürdig, zumal ich viele der vorgestellten Protagonisten kenne. Jene, die keine Stipendien, mäzenatische Gaben aus Familien- und Freundeskreis oder ein Honorar für Kursleiter beziehen werden zwar – und jetzt noch mehr – bewundert. Doch die ökonomische Kehrseite der Medaille ist leider erschütternd, da kann auch dieser Prachtband nicht darüber hinweg täuschen. Höchstens die dort glücklich versammelten Künstler, die sich nun noch etwas mehr der Hoffnung hingeben von ihrer Kunst irgendwann einmal leben zu können.
Auch dieses schöne Buch wird es nicht schaffen, das Kunsthandwerk von seinem Platz zwischen den Stühlen zu erlösen. Es ist und bleibt eine zauberhafte Nische für ebenso schöngeistige wie geschickte Individualisten, die den Schneid haben sich ihre Welt selbst zu erfinden – und jeden der mag gerne daran teilhaben zu lassen: Jene Aficionados, die sich ehrlich daran erfreuen, und sogar das Potential haben Kunden zu werden. Jene vielen Passanten, die mit glänzenden Augen generös ein unverbindliches „I like“ verteilen und schauen was dann kommt. Und jene Geschäftstüchtigen, die sich von der ein oder anderen Idee inspirieren lassen um sie geschickt im rechten Moment, am richtigen Ort unter die richtigen Menschen zu bringen. So ist es immer gewesen und daran wird sich nichts ändern.
Wir können uns einfach erfreuen an diesem liebevoll gemachten neuen Buch voller bunter Bilder, Dinge und Ideen – die einen Staunen machen über die menschliche Fantasie und Fingerfertigkeit. Großartig!
Wer nicht genug davon haben kann, dem empfehle ich die New Artisans bei Facebook: https://www.facebook.com/pages/The-New-Artisans/108346249261751 – da geht es weiter und weiter und weiter…
Das erste Buch „The New Artisans: Handmade Designs for Contemporary Living“ by Olivier Dupon (2011) Hardcover„können Sie hier entdecken